fbpx
Skip to main content

VCW verlängert mit Tigin Yağlioğlu

Der VC Wiesbaden konnte Tigin Yağlioğlu auch die kommende Saison 2025/2026 als Cheftrainer für 1. Volleyball Bundesliga Frauen gewinnen. Der 33-Jährige unterschrieb am vergangenen Samstag seinen neuen Vertrag. Der Kontrakt läuft für ein Jahr und beinhaltet die Option für ein weiteres Jahr.

 

Tigin Yağlioğlu kam im Februar 2024 vom damaligen Erstbundesligisten VC Neuwied 77 nach Wiesbaden und brachte seine Expertise zunächst bei der 2. Mannschaft des VCW ein, die als höchstspielendes Nachwuchsteam des Vereins in der 2. Volleyball Bundesliga Frauen Süd antritt. Als dritter Co-Trainer stieg er dann auch bei den Profis ein und erweiterte das Kollektiv um den damaligen Chefcoach Benedikt Frank und die Co’s Christian Sossenheimer sowie Daniel Ramírez (Scout). Im Dezember 2024 übernahm Yağlioğlu im Rahmen der neu erarbeiteten VCW-Gesamtstrategie den Cheftrainer-Posten für die Damen I von Benedikt Frank, der seitdem die sportfachliche Leitung aller VCW-Mannschaften als Sportdirektor verantwortet (Leistungssportsektor ab U 17 bis Profikader).

STATEMENTS

Christopher Fetting (VCW-Geschäftsführer): „Wir haben mit der Weiterverpflichtung unseres Cheftrainers einen wichtigen Pflock für die kommende Spielzeit und die Umsetzung unserer Strategie VCW@2030 eingeschlagen. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit. Tigin Yağlioğlu hat bereits viel Erfahrungen mit jungen Talenten gesammelt– eine sehr wichtige Komponente für unseren VCW – und er bringt eine moderne und fortschrittliche Spielphilosophie ein, die wir für das herausfordernde Profi-Niveau erwarten. Tigin wird unsere sportfachliche Strategie in Absprache mit Geschäftsführung und Sportdirektor fortschreiben.“

Benedikt Frank (Sportdirektor): „Tigin hat in den vergangenen Monaten gezeigt, dass er der hohen Verantwortung bei einem etablierten Verein der 1. Bundesliga gerecht wird. Er ist eines der größten deutschen Trainertalente und geht seine Aufgaben mit dem nötigen Respekt an. Mit Christian Sossenheimer und Daniel Ramírez hat er zudem hervorragende Expertise an seiner Seite. Wir glauben, dass er in der derzeitigen Situation der richtige Mann ist, um dann mit uns auch perspektivisch zu wachsen. Er ist enthusiastisch, packt an, gibt Gas. Jetzt feuern wir ihn erstmal für das kommende Playoff-Match gegen den Dresdner SC an.“

Tigin Yağlioğlu: „Ich bin stolz und dankbar, dass mir das Vertrauen für die weitere Zusammenarbeit ausgesprochen wurde. Für mich ist es jedes Mal etwas ganz Besonderes, in unserer beeindruckenden Halle zu spielen. Ich hoffe, dass wir unserem tollen Publikum mit der Performance unseres neu zu formierenden Teams viel Freude bereiten werden. Das wird ein spannendes Jahr – wir arbeiten gemeinsam bereits an coolen Dingen im Rahmen unserer Strategie VCW@2030.“

Über Tigin Yağlioğlu

Der gebürtige Münsteraner sammelte zunächst Erfahrungen bei den Damen des TSV Bayer Leverkusen: 2018 bis 2019 als Co-Trainer (Oberliga) und als Cheftrainer (2. Liga) bis zum Wechsel nach Neuwied. Mitte 2022 übernahm bei den Deichstadtvolleys die Nachfolge von Dirk Groß (ehemaliger VCW-Erstliga-Cheftrainer), der nach Hessen als Landestrainer in den Nachwuchsbereich wechselte.

Von 2018 bis 2022 war Yağlioğlu auch für den Westdeutschen Volleyball-Verband (WVV) als Nachwuchskoordinator tätig. 2020 machte er seinen A-Trainer an der Sporthochschule Köln. Erste internationale Erfahrungen kamen 2018 mit der türkischen A-Nationalmannschaft unter Giovanni Guidetti hinzu. 2021 betreute er als Co-Trainer die weibliche U20 der Türkei.

Der VCW-Trainer kommt aus einer Volleyballfamilie. Mutter Yurdagül spielte für Eczacıbaşı Istanbul, den VV Schwerte, den USC Münster und die türkische Nationalmannschaft. Vater Suha ist eine feste Größe in der Nachwuchsarbeit in NRW. Schwester Tilbe Yağlioğlu arbeitet an der Virginia University (Charlottesville/USA) als Co-Trainerin.

 

TERMINE

Playoff-Viertelfinale – Rückspiel

29. März 2025 (Samstag, 19:00 Uhr)
VCW – Dresdner SC
(Wiesbaden, Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit)

Mögliches Entscheidungsspiel

2. April 2025 (Mittwoch, 19:00 Uhr)
Dresdner SC – VCW
(Dresden, Margon Arena)

Die Spiele werden live und on-Demand auf der Streaming-Plattform DYN übertragen.

Wer ein VCW-Heimspiel-Ticket zum Normalpreis kauft, kann bis zu zwei Kinder (einschl. 13 Jahre) kostenlos in die Halle am Platz der Deutschen Einheit mitnehmen.

 

Hinweis: Länderspiel / EM-Qualifikation in Wiesbaden

Die deutsche Frauen-Volleyballnationalmannschaft will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel gegen die Schweiz bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August 2025 ab 19:00 Uhr in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Tickets sind ab sofort hier erhältlich:

Tickets für Länderspiel Deutschland - Schweiz | vivenu

Weitere News - 1. Volleyball Bundesliga Damen