fbpx

U12: VCW 1 wird ungeschlagen Hessenmeister 2024!

Am Sonntag, den 26. Mai 2024 fand die Hessenmeisterschaft 2024 der u12 in Wiesbaden statt. Insgesamt starteten 18 Teams aus ganz Hessen in das Turnier und spielten bis zum späten Nachmittag die Platzierungen aus.

VCW 1 gewann ungeschlagen und ohne Satzverlust die Meisterschaft. Im Finale konnte man die Mädels von SG Volleys Marburg-Biedenkopf 2 mit 15:7 und 15:8 besiegen. VCW 2 belegte den 3. Platz und musste sich nur den Finalistinnen aus Marburg geschlagen geben. Die Mädels von VCW 4 schafften es auf den 5. Platz, VCW 3 belegte Platz 7.

Die Hessenmeisterschaft war für die u12 das letzte Turnier in dieser Saison, ein erfolgreicher Abschluss für den VCW!

VCW 1 mit Nele, Charlotte, Jona, Pauline und Adna VCW 2 mit Roya, Zoe, Luzie, Milla und Patricia VCW 3 mit Ida, Anni, Marissa, Elena und Marit VCW 4 mit Johanna, Lara, Helena, Milly und Pauline

Bronzemedaillen für die U20 bei der Deutschen Meisterschaft in Saarbrücken !

Am Brückenfreitag, dem 10.5.2024, startete die U20 entspannt und gut gelaunt zur DM 2024 nach Saarbrücken. Hervorragend organisiert von Teammanager Angelo und gesponsert von D` Amore & Leschhorn GbR Immobilienservice, absolvierte die Mannschaft noch eine Trainingseinheit in der 4 – Felder Halle in der Hermann Neuberger Sportschule. Der TV Holz hatte mit dem Gelände der Sportschule perfekte Bedingungen für die Ausrichtung der Meisterschaft und diese dann auch, zum wiederholten Male, überaus professionell ausgerichtet.

Die Vorbereitung der U20 lief etwas holprig, es fehlte an gemeinsamer Trainingszeit und leider wurden mit Greta und Alicia auch nicht alle Spielerinnen rechtzeitig fit.

Nichtsdestotrotz wurden die beiden ersten Gruppenspiele zum Einspielen genutzt und konnten recht deutlich gewonnen werden.

Gegen SC Spelle – Venhaus 2:0 ( 25:10;25:20 ) und gegen den SV Lohhof 2:0 ( 25:17;25:9 ) Damit war das Minimalziel, Platz 2 in der Gruppe, bereits erreicht. Gegen den Dresdner SC, der in der zurückliegenden Saison komplett in der 2. Bundesliga pro gespielt hat, musste der Gruppensieger ausgespielt werden. In einem hochklassigen Spiel konnte der VCW Satz 1 für sich entscheiden ( 25:20 ). Der DSC konnte leider noch eine Schippe drauf legen und siegte in Satz 2 (18:25 ) Im Tiebreak waren die Dresdnerinnen abgeklärter, machten weniger Fehler und gewannen verdient. (7:15) Damit war Dresden direkt für das Viertelfinale qualifiziert und die Wiesbadenerinnen mussten in ein Qualifikationsspiel gegen den Vfl Geesthacht. Das sehr athletische und kampfbetonte Spiel gegen Dresden hatte viel Kraft und Konzentration gekostet. Die VCW lerinnen quälten sich zu einem 2:0 (25:22;25:21) gegen Geesthacht. Die tapfer kämpfenden Geesthachterinnen brachten immer wieder den Ball auf Wiesbadener Seite auf den Boden und Janni, die einzige VCW Zuspielerin, kämpfte mit muskulären Problemen….-

Letztlich war der Viertelfinaleinzug verdient geschafft.

2. Tag, 9 Uhr, das wichtigste Spiel des Tages , gegen die SG Mittelrheinvolleys.

Die Mittelrheinvolleys, von VCW Trainer Tigin betreut, hatten sich im Vergleich zur SWD Meisterschaft nochmal verstärkt. Hatte man die Spielgemeinschaft aus Neuwied im ersten Satz noch gut unter Kontrolle (25:20), ließ in Satz 2 die Konzentration etwas nach und die höhere Eigenfehlerquote in Aufschlag und Angriff, brachte die taktisch klug spielenden Volleys zurück ins Spiel (25:27). Der VCW verpasste es, den Sack zu zumachen…. Satz 3 startete deutlich besser für die Gegnerinnen, ehe zum Satzende eine Aufschlagserie die Wende zu Gunsten der VCW- Mädels brachte.(15:12) Die Freude war riesig! Halbfinale für WIESBADEN und der 3. Platz sicher!

Das Halbfinale gegen die Roten Raben Vilsbiburg, Meisterinnen der 2.Bundesliga Süd, ging klar verloren. Dem hohen Aufschlagdruck und dem variablen Angriffsspiel hatte Wiesbaden nichts mehr entgegenzusetzen. (15:25;17:25)

Es bleibt ein überaus erfolgreiches Wochenende, eine Bronzemedaille, die allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird. Danke an alle Betreuer und Trainer, dem besten Teammanager ever, an Betti, die unsere einzige Zuspielerin spielfähig gehalten hat und die unermüdlich anfeuernden Eltern.

Trainer: Sam Schoele, Jakob Schlettert

Physio: Bettina Kammer

Betreuerin: Hannah Hattemer

Teammanager: Angelo D´Amore

Team: Hannah Hartmann, Alicia Engel, Beele Wieczorek, Lilly Bietau, Greta Martin, Janni Füllgrabe, Julia Hergenröder, Marlene Rieger, Kathi Breitenbach, Kea Dargel, Katie Ruitenberg, Toni Herpich, Jana Lebedev, Kathi Bülte,

Text: Dr.C.Bietau

Foto: DG Detlef Gottwald Fotografie

Deutsche Meisterschaft U14 in Dachau

 Am Freitag ging es mit den 8 Spielerinnen, den Coaches Corts & Hurler, Lea Roth sowie Physio Antoinette zur Deutschen Meisterschaft nach Dachau. Alle – Spielerinnen, Coaches, Betreuer und Familien – waren voller Vorfreude. Nach einer entspannten Fahrt wurden die Hotelzimmer bezogen. Im Anschluss fand nach einem Spaziergang das Abschlusstraining in der Halle statt. Der ASV Dachau als hervorragender Gastgeber richtete die diesjährige Deutsche Meisterschaft U14 der Mädchen und Jungen aus. Alles war perfekt vorbereitet für ein sportlich spannendes Wochenende.

Nach einer gemeinsamen Stärkung wurde die Meisterschaft am Freitagabend im Rahmen einer tollen Eröffnungsfeier offiziell eröffnet. Die Spielerinnen, Trainer und Betreuer sowie die Mitgereisten auf der Tribüne erlebten Gänsehautmomente, als das Team des VCW lautstark angekündigt wurde und durch einen Torbogen wie ein Bundesligist einlaufen durfte. Was für ein schöner Start dieser Deutschen Meisterschaft.

Samstagmorgen ging es sehr früh zur Halle. Die Spielerinnen spielten sich ein, die Trainer besprachen noch die letzten Taktikkniffe, und die Eltern schnibbelten fleißig Obst und Gemüse im Sonnenschein an der frischen Luft.

Dann ging das erste Spiel endlich los: VCW gegen FC 47 Leschede. Die Fans am Rande des Spielfeldes feuerten fleißig mit den einstudierten Gesängen an („Hier regiert der VCW“, „Hessens wahre Liebe…VCW“, …). Mit einer grandiosen Leistung konnten die Spielerinnen das erste Spiel souverän für sich entscheiden (25:12, 25:15).

Nach einer Pause hieß der zweite Gegner SV Lohof (Anmerkung: Lohof belegte den 3. Platz). Der erste Satz ging mit 12:25 sehr schnell verloren. Der VCW kam nicht richtig ins Spiel und musste den Satz aufgrund zu vieler eigener Fehler abgeben. Im zweiten Satz präsentierte sich eine entschlossene Mannschaft mit einer konzentrierten und guten Leistung und konnte diesen mit 25:12 für sich entscheiden. Im anschließenden spannenden Tiebreak musste sich das Team des VCW leider knapp mit 12:15 geschlagen geben.

Enttäuscht ob der knappen Niederlage stärkte sich das Team draußen an der frischen Luft, bevor das dritte Vorrundenspiel gegen den SC Dresden anstand. Den ersten, spannenden Satz mussten die Spielerinnen knapp mit 23:25 abgeben. Unglücklicherweise verletzte sich in diesem Satz eine Spielerin des Teams. Trotzdem ging es sofort in den zweiten Satz. Mit einer herausragenden Leistung konnten die Spielerinnen des VCW den Satz 25:20 für sich entscheiden. Erneut musste der Tiebreak die Entscheidung bringen. Dieser war hart umkämpft und wurde denkbar knapp mit 13:15 abgegeben. (Anmerkung: Dresden belegte ebenfalls den 3. Platz). Damit beendete das Team die Vorrunden-Gruppe auf dem 3. Platz.

Das bedeutete, dass noch ein weiteres Spiel im Zuge einer Zwischenrunde für den Einzug ins Viertelfinale anstand. Der Gegner lautete Schweriner SC. Von der Tribüne aus feuerten die Fans lautstark an. Die Spielerinnen mobilisierten nochmal alle Kräfte und spielten zwei starke Sätze. Letztendlich siegte der Gegner (Anmerkung: SC Schwerin wurde Vizemeister.) in zwei Sätzen mit 25:20 und 25:21. Das bedeutete, dass die Spielerinnnen am Sonntag um die Plätz 9-12 spielten.

Der Tag wurde nach einer Abschlussbesprechung mit einem schönen Abendessen zusammen mit allen Angereisten beim Italiener beendet.

Am Sonntagmorgen ging es direkt weiter. Der VCW spielte zunächst gegen USC Münster und konnte beide Sätze klar für sich entscheiden (25:12, 25:15). Die Freude bei allen war sehr groß. Nun hieß es noch einmal einspielen für das letzte Spiel des Turniers. Gegner waren die L.E. Volleys aus Leipzig. Das gesamte Team hatte ein Ziel: Das Turnier einstellig zu beenden. Die Gesänge auf der Tribüne waren grandios (Anmerkung: Bei einige Eltern machten sich Anzeichen von Heiserkeit bemerkbar 😉). Das Team startete bestimmt in das Spiel und wurde belohnt. Alle Spielerinnnen wurden nochmal eingesetzt und entschieden beide Sätze klar mit 25:12 und 25:15. Der Jubel war groß und die Gesänge auf der Tribüne noch lauter: VCW belegt den 9. Platz!

Schließlich wurde das Finale, das von Aufmachung und Ablauf keinem Vergleich mit einem Bundesligaspiel zu scheuen braucht, gemeinsam geschaut, und es stand noch eine feierliche Siegerehrung an. Die Heimreise verlief ohne Staus und so sind alle k.o., sehr glücklich (und teilweise heiser 😊) am Sonntagabend wieder in Wiesbaden angekommen.

Vielen Dank an die Coaches und Betreuer, die 8 großartigen Spielerinnen sowie an alle Mitgereisten. Ihr wart großartig! Ein großer Dank auch an den ASV Dachau für die hervorragende Ausrichtung des Turniers. Die Deutsche Meisterschaft in Dachau mit sehr vielen schönen Momenten wird uns immer in Erinnerung bleiben.

Spielerinnen: Sophie Blechschmidt, Frida Dhar Roy, Anna-Lena Deinhart, Milla Ewald, Johanna Gerster, Mahira Halilovic, Noemi Staffa, Sina Ziermann

VCW-Teams holen sich Gold und Silber beim U13-Hessenjugendpokal Nord

Am 27.04.24 ging es in der Sporthalle der Lahntalschule in Lahnau um den U13-Hessenjugendpokal Nord. Gute Chancen diesen zu gewinnen rechneten sich die Teams VCW4 und VCW5 aus.

Beide Teams konnten diese Erwartungen mehr als erfüllen und setzen sich ungefährdet gegen alle anderen Teams durch, so dass sich ihre Wege erst im Finale kreuzten. In einem hart umkämpften Finale hatte am Ende das Team des VCW4 knapp die Nase vorn und holte somit Gold vor dem Team des VCW5.

Mit diesem tollen Ergebnis ging eine super Saison der U13-VCW-Teams zu Ende. Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Trainerinnen.

Es spielten:

VCW4: Sophie, Mirja, Lana, Stella, Luzie, Helena

VCW5: Minja, Elena, Jona, Cataleya, Smilla, Roya

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.