fbpx
Skip to main content

VC Wiesbaden startet erfolgreich in das Play-off Viertelfinale

20150314 vcw1Es war für die Volleyballfans in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ein entspannter Abend. Um 20:35 Uhr war der erste Schritt in Richtung Halbfinale getan, verwandelte Kapitänin Regina Mapeli-Burchardt den ersten Matchball zum klaren 3:0 Erfolg (25:21; 25:12; 25:22) gegen den SC Potsdam, der an diesem Abend gegen eine auf allen Positionen überzeugende Wiesbadener Mannschaft chancenlos blieb.

Das Ziel von Andreas Vollmer, die Potsdamerinnen mit gezielten Aufschlägen unter Druck zu setzten, ging vor allem in den ersten beiden Sätzen voll auf. So blieb auch Michala Kvapilovà, die Topscorerin der Liga, mit sieben Punkten weit unter ihren Möglichkeiten.

Weiterlesen

Aufschlussreiches Trainingsspiel beim Pokalsieger – VCW-Playoff-Bart wächst

Der Trainer Playoff Bart ist wieder aktuell Foto Detlef Gottwald

Am vergangenen Samstag hat Andreas Vollmer die intensive Trainingsphase mit einem Trainingsspiel beim frisch gebackenen DVV-Pokalsieger abgeschlossen. Eine Woche vor dem Start in die Playoffs haben beide Trainer viel probiert und viel gewechselt. Erfreulich war für den VCW-Coach, der ohne die aus familiären Gründen fehlende Kapitänin Regina Mapeli Burchardt angetreten war, „der sehr gelungene Einsatz“ der zuletzt verletzten Annalena Mach und Pauliina Vilponen.
Für Andreas Vollmer war es retrospektiv ein „aufschlussreiches Trainingsspiel“, in dem sich sein Team trotz „der Ermüdung durch die intensive Trainingswoche“ im Verlauf der fünf gespielten Sätze „ständig steigern konnte“. Das Ergebnis ist eher nebensächlich: der VCW gewann mit 3:2-Sätzen.
Am Samstag geht es für beide Teams um einen guten Start in die Playoffs. Der VC Wiesbaden empfängt in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit den SC Potsdam, Allianz MTV Stuttgart trifft in der SCHARRena auf den USC Münster. Inzwischen hat auch der Bartwuchs unseres Trainertrios „Gestalt“ angenommen. In gewohnter Tradition bleibt der Bart bei Andreas Vollmer, Christian Sossenheimer und Detlev Schönberg stehen, solange die Mannschaft in den Playoffs erfolgreich ist. Beim VC Wiesbaden hätte man gegen drei Vollbärte nichts einzuwenden.

VCW TV-Projektleiter Daniel Schmidt sprach mit VCW-Trainer Andi Vollmer über die bevorstehenden Playoffs und die Zielstellung. Spielerisch fand Andi Vollmer die richtigen Antworten und lädt persönlich zum 1. Playoff-Viertelfinale am 14. März (19 Uhr) in die Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ein. Hier geht's zum Video.

Jennifer Pettke auf Platz zwei der Most Valuable Players
Spannung nach dem Spiel: Wer wird als MVP ausgezeichnet? Beifall! Ehrung! Abklatschen durch das eigene Team! Es ist eine schon traditionelle und vom Publikum gewünschte und interessiert verfolgte Auszeichnung, wenn nach Spielschluss der „Most Valuable Player“ gekürt wird. Die Entscheidung treffen jeweils die gegnerischen Trainer, und der MVP der siegreichen Mannschaft erhält die rosa-schwarze MVP-Basecap von volleyballdirekt.de, der MVP der unterlegenen Mannschaft die Basecap in weiß-schwarz.
Nach Ende der Hauptrunde mit 22 Spielen gab es bei 16 Siegen die Goldmedaille für Spielerinnen des VC Wiesbaden. Dabei liegt Nationalspielerin Jennifer Pettke im Ligaranking auf Platz zwei, durfte die Mittelblockerin fünf Mal die rosa-schwarze Basecap aufsetzen. Übertroffen wurde sie nur von der Schweriner Diagonal-spielerin Lonneke Slöetjes, die sieben Mal geehrt wurde. Nach Abschluss der Playoffs wird die Spielerin mit den meisten Goldmedaillen als „MVP der Bundesliga-Saison“ ausgezeichnet.

Ein kurzer Blick auf die Statistik nach der Hauptrunde
Wer ist die Topscorerin der Liga? Wer hat z.B. bei Aufschlag, Angriff, Block, Annahme, Zuspiel die besten Werte aufzuweisen? Alle Spiele werden gescoutet, und nach Abschluss der Hauptrunde ist auch ein Blick auf ausgesuchte Auswertungen erlaubt. Darauf, wo Spielerinnen des VC Wiesbaden unter den Top 10 des jeweiligen Rankings auftauchen.

Beim Angriff (in %) und bei den Blockpunkten werden Julia Osterloh und Jennifer Pettke auf Platz 10 geführt. In der Zuspieleffizienz nimmt Iveta Halbichova Rang 6 ein, Regina Mapeli Burchardt wird bei der Aufschlageffizienz auf Platz 6 geführt und nimmt beim wichtigen Ranking der Topscorerinnen den hervorragenden fünften Platz ein. Erwähnt sei auch unsere Libera Izabela Śliwa. Bei ihr zeigt der Annahmewert (in %), der Wert der perfektiven Annahme 31%. Damit liegt sie auf Platz 4 der Liga-Wertung.

Bundesligateam besuchte VW-Werk in Wolfsburg

Auto RosselNach dem Ende der Hauptrunde mit der gelungenen Generalprobe gegen den SC Potsdam waren für die Spielerinnen zwei Tage der Erholung angesagt. Auf Einladung unseres Sponsors Auto-Rossel verbrachte die Mannschaft am 23.02./24.02.2015 zwei Tage in der Autostadt Wolfsburg. Das von Geschäftsführer Delf Schmidt und seinem Team von Auto Rossel vorbereitete Programm - beim zweitgrößten Arbeitgeber der Republik - war sehr vielfältig, es blieb für die Spielerinnen aber noch genügend Zeit zum Shopping im großen Outlet-Center.

Der eigentliche Grund der Reise war die Abholung der neuen Ups, die jetzt mit neuer Beklebung das Wiesbadener Straßenbild schmücken.

VC Wiesbaden testet beim Pokalsieger

CP stuttgart wiesbaden 2015 02 14 v2Der Countdown für die Playoffs läuft. Die Platzierung der Hauptrunde entscheidet über die Begegnungen, ansonsten geht es im Kampf um die Deutsche Meisterschaft wieder bei Null los. Sechs Mannschaften haben sich für das Playoff-Viertelfinale direkt qualifiziert, die restlichen zwei Teams werden in den derzeitig laufenden Pre-Playoffs ermittelt. Die Roten Raben Vilsbiburg haben mit dem 3:0-Erfolg gegen Aurubis Hamburg den ersten Schritt Richtung Qualifizierung gemacht; der USC Münster startet an diesem Mittwoch gegen die Volleystars Thüringen in die „Best-of- three“-Serie.

Weiterlesen

Weitere News - 1. Volleyball Bundesliga Damen