fbpx

Weihnachtsfeier der VCW-Anfängergruppen

anhang1 3Am 16.12.2014 fand in der Schumannhalle das Weihnachtsturnier des VCW statt. Die Nachwuchsspielerinnen von Trainerin Vivien Weiß-Drumm traten in einem 4:4-Turnier gegen die Mädchen des TV Königstädten an, um zu zeigen was sie in den letzten Monaten gelernt haben.
Vor den Augen vieler Eltern bestritten alle Teams 3 Spiele und ernteten nach tollen Ballwechseln großen Beifall. Am weihnachtlichen Buffet konnten sich die Mädels, sowie die Zuschauer zwischen den Spielen stärken.

Für den VCW (hier in Pink) spielten: Aybike, Dominique, Franca, Greta, Isabelle, Laura, Lea, Valentina und Yana.

Wir wünschen allen schöne Ferien und ein gesundes neues Jahr.

EHS-Volleyballerinnen gewinnen den Regionalentscheid

WK III Madchen RE 2014Da ist sie wieder, die doppelte EINS für die Elly-Heuss-Schule. Diesmal allerdings bei Regionalentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ und statt Platz 11 nun aufgeteilt auf zwei Schulmannschaften.
Am Dienstag, den 09. Dezember 2014 siegte sowohl die Wettkampfklasse (WK) II (Jahrgang 1998-2001) als auch die WK III (Jg. 2000 – 2003) beim Regionalentscheid Volleyball des Schulsportwettkampfs „Jugend trainiert für Olympia“ in Bleidenstadt.

Deutlich überlegen und ohne Satzverlust gewann die Mannschaft in der WK III um Kapitän Chiara Fach alle 4 Spiele des Turniers gegen die Schulmannschaften aus Bleidenstadt, Rüsselsheim (Immanuel-Kant- und Max-Planck-Schule) sowie Hofheim und qualifizierte sich als Titelverteidiger auch in diesem Schuljahr für den Landesentscheid im Februar.
Besonders die zwei Auswahlspielerinnen des älteren Jahrgangs 2000, Matylda und Chiara, sorgten dabei immer wieder mit krachenden Angriffsschlägen für Respekt bei den gegnerischen Spielerinnen. Aber auch Alina, Lilli, Emilia und Elisabeth (alle Jg. 2001) wussten durch ein variables Angriffsspiel und eine gute Feldverteidigung zu gefallen. Eine gelungene Aufgabenverteilung war demnach der Schlüssel zum Erfolg. Diese fand jedoch nicht nur auf, sondern auch neben dem Feld statt. Hier coachte Herr Knuth die ersten beiden Spiele erfolgreich und wurde dann von Frau Groß abgelöst, die als Coach an der Seitenlinie dann in den letzten 2 Spielen den Sack zu machte.WK II  Madchen RE 2014

Ebenso souverän setzte sich in diesem Jahr auch die WK II der EHS durch. Angeführt von Mittelblock-Ass Toni Becker gewann das Team ebenfalls alle Spiele deutlich mit 2:0. Beweis für die Überlegenheit war dabei, dass die Gegner in keinem Satz mehr als 19 Punkte erzielen konnten.
Einzig in den beiden Spielen in der Vorrunde und im Finale gegen das Gymnasium Taunusstein wurden die Landeshauptstädterinnen ernsthaft gefordert. Hier galt es in erster Linie Laura Rodwald, Stammspielerin in der Drittligamannschaft des VCW, und überragende Angreiferin des Turniers in den Griff zu bekommen. Wie hart Laura im Angriff schlagen kann, mussten Anna und Valeria schmerzhaft erfahren, als sie im Finale jeweils im Gesicht getroffen wurden. Coach Corts war kurz davor, Helme an seine Schützlinge zu verteilen, doch Dank einer starken Mannschaftsleistung, bei der die vorgegebene Taktik hervorragend umgesetzt wurde, gewann die EHS alle 4 Sätze und erspielte damit zwei 2:0-Siege (25-18, 25-18 und 25-17, 25-19) sowie Platz 1.
Apropos „Abschuss“. Den Vogel abgeschossen hatte an diesem Tag aber die Diagonalangreiferin Vicky mit ihrem spektakulären Aufschlagtrick, der jedoch leider, leider vom Schiedsrichter unterbunden wurde... ;-)

So groß die Freude über den Triumph in der WK II ist, so bedauerlich ist aus sportlicher Sicht, dass sowohl die Main-Taunus-Schule als auch das Gymnasium Taunusstein nicht in Bestbesetzung und jeweils ohne 2 Stammspielerinnen angetreten waren. „Wir freuen uns natürlich total über den Sieg und haben auch verdient gewonnen. Trotzdem ist es schade, wenn der Gegner sich durch Streitigkeiten und terminliche Überschneidungen selber schwächt. Ich hätte lieber gegen beide Teams in Bestbesetzung gespielt. Denn dann wären alle 3 Teams etwa gleichstark gewesen. So waren wir Favorit und haben die uns gebotene Chance genutzt“, resümiert Corts.

Für die Elly-Heuss-Schule spielten:

WK II Mädchen:
Antonia Becker, Neele Deharde, Lena Geiger, Anna Koptyeva, Valeria Krause, Viktoria Lehmann, Kim Pralle und Luca Schwarzmann (Betreuer: Coach Corts)

WK III Mädchen:
Matylda Bartoszewska, Chiara Fach, Emilia Morgenroth, Alina Müller, Elisabeth Tischel, Lilli Weinheimer (Betreuer: Coach Groß und Coach Knuth)

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Landesentscheid!

Zweimal die 1 in der Endabrechnung für EHS-Volleyballerinnen beim DVJ-Schul-Cup 2014

UnbenanntAm Ende stand mal wieder die 1 auf der Urkunde der Elly-Heuss-Volleyballerinnen, allerdings gleich zweimal. Mit Platz 11 blieb das Team damit ein wenig hinter den eigenen Erwartungen zurück, Mannschaft und Betreuer waren aber glücklich, nach der Premiere 2013 auch in diesem Jahr wieder beim inoffiziellen Bundesfinale der Wettkampfklasse IV (Jahrgang 2001 und jünger) dabei gewesen zu sein.

In der Landessportschule in Osterburg (Sachsen-Anhalt) fanden die besten 16 Schulmannschaften aus ganz Deutschland hervorragende Bedingungen für ein von der DVJ perfekt organisiertes Turnier vor. Da nicht alle Kultusministerien diese tolle Veranstaltung unterstützt und ihre Landessieger nach Sachsen-Anhalt entsandt hatten, wurde die Meisterschaft in diesem Jahr in einem gemischten Turnier ausgetragen.  

Im ersten Spiel des Turniers ging es gegen die Mädchen des Human-Gymnasiums aus Essen. In einem spannenden und hochklassigen Spiel unterlag die EHS am Ende knapp mit 1:2 (27-29, 27-25, 9-15). „Wir haben leider in der entscheidenden Phase zu viele Eigenfehler gemacht und insgesamt nicht clever genug gespielt“, fasst Coach Corts diese unnötige Auftaktniederlage zusammen.

Das zweite Gruppenspiel gegen die Mädchen aus Hamburg dominierte die Hessinnen dann nach belieben und gewannen souverän mit 2:0 (25-18, 25-14), so dass im letzten Spiel des 1. Turniertages dann erstmals gegen ein Jungenteam gespielt werden musste. Gegen die starken Angriffe des großgewachsenen Hauptangreifers der Grundschule Jävenitz (Sachsen-Anhalt) fand die EHS leider nie ein geeignetes Mittel, so dass diese Partie nach der bisher schwächsten Vorstellung deutlich mit 0:2 (14-25, 10-25) verloren ging.  „Die Jungen waren uns athletisch und vor allem in der Abschlagshöhe im Angriff deutlich überlegen, hier hatten wir keine Chance“, so Corts.

Am zweiten Turniertag wartete dann direkt das nächste Jungenteam, die Regelschule „Oststadt Gotha“ aus Thüringen, die ebenfalls mit zwei starken Angreifern aufwarten konnte. Doch die Elly-Heuss-Mädchen wollten das Spiel um den Einzug in das Viertelfinale nicht kampflos aufgeben. Ganz nach dem Motto „egal ob dein Trikot von Adidas oder Nike ist, nach dem Spiel muss es nach Puma riechen“ kämpften die Spielerinnen um Spielführerin Lilli im ersten Satz um jeden Ball. Die zuvor ausgearbeitete Taktik wurde hervorragend umgesetzt und der starke Hauptangreifer der Thüringer Jungen konnte nicht nur kontrolliert, sondern sogar auch insgesamt 4 Mal im Angriff abgeblockt werden! Am Ende reichte es leider nicht ganz, so dass der 1. Satz trotz der besten Turnierleistung knapp mit 22-25 verloren ging. Im 2. Durchgang dominierten die Jungen aus Gotha dann das Spiel nach belieben und gewannen am Ende verdient mit 25-9. Damit war klar, dass die EHS um die Plätze 9 – 12 spielen musste.

Im Überkreuzvergleich gegen abwehrstarke Volleyballerinnen aus Halle spielten Emilia und Co dann ähnlich wie im ersten Spiel gegen Essen: Teilweise überragend, aber insgesamt nicht clever genug, so dass auch dieses Spiel unnötigerweise mit 0:2 (22-25, 25-27) verloren ging.  Grund für die Niederlage war aber auch das Fehlen von Lilli, die verletzungsbedingt passen musste.
Im letzten Spiel des Turniers wollten Alina, Elisabeth, Ronja und Emilia dann noch einmal zeigen, dass sie richtig gut Volleyball spielen können und den DVJ-Schul-Cup mit einem Sieg abschließen wollen. Nach einem guten Spiel um Platz 11 und 12 stand am Ende ein 2:0 (25.23, 25-21) auf der Anzeigetafel und de EHS jubelte über einen erfolgreichen Turnierabschluss.image 9

Zum Abschluss eines langen zweiten Turniertages wurden dann noch die hessischen Jungs der Main-Taunus-Schule aus Hofheim lautstark angefeuert, die im Finale gegen die Mädchen der Marien-Realschule Kaufbeuren spielten und überzeugend die Goldmedaille gewannen. Gratulation an Meistertrainer Tim Schön und sein Team!

Auch wenn am Ende „nur“ der 11. Platz in der Gesamtwertung belegt wurde – in der reinen Mädchenwertung belegte die EHS immerhin Platz 6 – so reiste die Wiesbadener Delegation am Donnerstag erschöpft aber zufrieden nach Hause und hofft, auch 2015 wieder Hessen beim Bundesfinale der WK IV vertreten zu können!  

Für die EHS spielten: Ronja Biberstein, Emilia Morgenroth, Alina Müller, Elisabeth Tischel, Lillian Weinheimer
Betreuer: Coach Corts

Zwei VCW – Nachwuchsspielerinnen erhalten Einbladung nach Kienbaum

vcw fotoshooting foto-detlef-gottwald-0083 kleinDer diesjährige Bundepokal-Süd fand vom 17. – 19.10.2014 in Konstanz statt. Dabei trafen im weiblichen die Mädchen der Jahrgänge 2000/01 erstmalig unter Wettkampfbedingungen auf die anderen 8 südlichen Landesverbände. Mit dabei waren von ‚unseren‘ VCW-Mädels neben Matylda Bartoszewska, Neele Deharde, Chiara Fach, Lena Geiger und Anna Kopteyeva auch Valeria Krause und Viktoria Lehmann.

Bei den Bundespokalen schauen Jugend-Bundestrainer sehr genau hin, um Talente möglichst früh erkenn und fördern zu können. Dabei sind Jens Tiedböhl u. a. drei Hessinnen aufgefallen: mit den beiden VCW-lerinnen Neele Deharde (Zuspiel) und Lena Geiger (Libero) hat er Rieke Janssen vom TSV Bleidenstadt zur Sichtung in die Sportschule Kienbaum (40 km östlich von Berlin) vom 17.11. – 21.11.2014 eingeladen. 

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.