fbpx

STARKER SAISONAUFTAKT DER U14 OBER- UND LANDESLIGA IN DIE SAISON

Am Samstagmorgen ging es mit den zwei Teams VCW1 und VCW2 der U14-Oberliga nach Biedenkopf, mit VCW3 und VCW4 in der Landeliga nach Oberursel.

Ein tolles Ergebnis nach dem 1. Spieltag:

Plätze 1 und 5 in der Oberliga und Plätze 1 und 2 in der Landesliga. Sehr starke spielerische Leistungen aller Mädels…weiter so 

Im ersten Spiel trafen der VCW1 und VCW2 direkt aufeinander. Es waren zwei tolle Sätze, die der VCW1 für sich gewinnen konnte.

Im zweiten Spiel VCW1 gegen Königstein wurde es spannend – den 1. Satz konnte der VCW 1 mit 25:12 klar für sich entscheiden, im 2. Satz schwächelte der VCW1 und gab den Satz mit 22:25 ab. Im 3. Satz war der VCW1 klar überlegen und konnte den Satz mit 15:4 für sich entscheiden. Gleichzeitig spielte der VCW2 gegen Kriftel. Der 1. Satz wurde mit 13:25 klar verloren, im 2. Satz zeigten die Mädels des VCW2 ein großartiges Spiel und verloren nur knapp gegen Kriftel mit 26:28.

Nun ging es für VCW1 gegen Marburg/Biedenkopf und VCW2 gegen Königstein. Spielerisch sehr gute Ballwechsel bei VCW1 gegen Marburg/Biedenkopf mit zwei Siegen für den VCW1 (25:18, 25:13). VCW2 musste sich – nur knapp – gegen Königstein mit 22:25 und 24:26 geschlagen geben.

Im letzten Spiel trafen VCW1 und Kriftel aufeinander. Mit einer sehr guten Leistung aller 7 Spielerinnen konnte auch hier der VCW1 beide Sätze für sich entscheiden (25:22, 25:15). Das Team des VCW2 zeigte einen tollen Kampfgeist, musste sich aber leider gegen Marburg/Biedenkopf geschlagen geben. Ein toller Auftakt für alle Teams!

Vielen Dank an Marie und Celina (Damen 5), dass Ihr als Coaches dabei gewesen seid!

Auf in die neue Saison 2023/24: 1. Spieltag der U15-Oberliga

Am Wochenende ging es mit zwei Teams der U15-Oberliga nach Bad Soden. Von insgesamt 6 Mannschaften erkämpften sich VCW1 und VCW2 den 6. und 3. Platz.

Im ersten Spiel traf der VCW1 auf den VfL Marburg und konnte beide Sätze für sich entscheiden. Auch der VCW2 gewann im ersten Spiel gegen Bad Soden beide Sätze.

Die zweite Runde in den Gruppen lief leider nicht so erfolgreich: Trotz starker Leistungen musste sich VCW1 nach drei Sätzen gegen Königstein, der VCW2 nach zwei Sätzen gegen Biedenkopf geschlagen gegeben. Es gab tolle Ballwechsel. Beide Teams zeigten einen großen Kampfgeist. In diesen Spielen fehlte lediglich das Quäntchen Glück auf Seiten des VCW.

Als jeweils 2. der Gruppenspiele ging es nun in die Spiele um die Platzierungen. VCW1 gegen Bad Soden und VCW2 gegen VfL Marburg. Der VCW2 erkämpfte sich beide Sätze, der VCW1 musste leider beide Sätze abgeben.

In den Spielen um Platz 3 und 5 wurden nochmal alle Kräfte mobilisiert: ein großartiger Fight beider Mannschaften! Die Entscheidung VCW1 gegen VfL Marburg fiel im Tiebreak… Mit einer knappen Niederlage. Der VCW2 siegte souverän ein 2. Mal an diesem Spieltag gegen Bad Soden.

Ein langer Tag ging um 18.30 Uhr mit toller Stimmung (inkl. lauter Musik) beim Ausdehnen und einem leckeren Stück Kuchen zu Ende!

U13: Vizemeister bei der Südwestdeutschen Meisterschaft vor heimischer Kulisse

Am 10./11.06. fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U13 in Wiesbaden statt. Zusammen mit TuS Kriftel war der VCW Ausrichter dieses Turniers mit tollen & fairen Spielen, super Stimmung und hervorragender kulinarischer Verpflegung.

Nach der Eröffnungsfeier begannen die Vorrundenspiele in zwei Gruppen zu je vier Teams. Die Spielerinnen des VCW mit Johanna, Milla, Noemi, Sophie, Frida, Sina, Liv und Giuli stellten im ersten Spiel das Schiedsgericht und gewannen im Anschluss das erste Spiel mit einer überzeugenden Leistung gegen den TuS Kriftel mit 2:0 (25:11, 25:17). Vor heimischer Kulisse zeigten die Mädels spielerisch ihre Klasse und gewannen auch das 2. Vorrundenspiel souverän gegen den SC Freisen mit 2:0 (25:18, 25:14). Der letzte Gegner in der Vorrunde war der TuS Heiligenstein, der ebenfalls die ersten beiden Vorrundenspiele für sich entscheiden konnte. In einem spannenden Spiel konnten sich die VCW-Mädels mit einem 2:0 durchsetzen (25:19, 25:18). Was für ein erfolgreicher, erster Turniertag mit glücklichen Mädels und natürlich Eltern. Nun hieß es zuhause Ausruhen und Kräfte sammeln für den 2. Turniertag.

Am Sonntag um 11 Uhr ging es weiter und die Mädels mussten im Halbfinale gegen den TV Lebach antreten. Ganz nach dem Song „Wenn nicht jetzt, wann dann, wenn nicht hier, sag mir wo und wann. Wenn nicht wir, wer sonst,…“ spielten die VCW-lerinnen ein tolles Spiel und gewannen souverän das Halbfinale mit 2:0 (25:15, 25:11). Was für eine Stimmung in der Halle vor dem Finale.

Nach dem Einspielen der Mädels wurde das Finale mit dem Aufrufen der einzelnen Spielerinnen unter lautstarker Begleitung von Trommeln und Trompeten der Fans eröffnet. Was für eine Gänsehautatmosphäre!

Wie im ersten Spiel gegen TuS Heiligenstein begannen die Mädels hochkonzentriert und mit einer starken Leistung und konnten den 1. Satz klar für sich gewinnen (25:19). Zu Beginn des 2. Satzes führte der VCW zunächst. Die Spielerinnen des TuS Heiligenstein zeigten eine überragende Abwehr und konnten den Satz drehen und gewannen somit den 2. Satz. Mit dem Applaus, Trommeln und Gesang der Zuschauer und Fans ging es in den Tie-Break. Mit spannenden Ballwechseln beider Teams führte schließlich der TuS Heiligenstein. Die VCW-Spielerinnen konnten sich bei einem Spielstand von 14:7 noch an ein 14:11 heranspielen. Am Ende war der Spielstand 15:11 und somit holte sich der TuS Heiligenstein den 1. Platz.

Nachdem die ersten Tränen getrocknet waren, freuten sich die 8 VCW-lerinnen mit den Coaches Corts & Sarah über die Silbermedaille und ein starkes Turnier. Vielen Dank an Euch Trainer für die tolle Begleitung der Mädels in dieser Saison, die eine starke Entwicklung durchlaufen haben.

Ein hochklassiges Finale mit vielen Ballwechseln, spektakulären Angriffs- und Abwehrreaktionen begeisterten die Zuschauer. Es war eine starke Leistung beider Teams mit einem sehr hohen Niveau für diese Altersklasse. Das Finale war Werbung für den tollen Sport und hätte zwei Sieger verdient.

Vielen Dank auch für den professionellen Livestream inkl. Punktestand, der auch im Nachgang noch auf dem YouTube Kanal von VC Wiesbaden 2 anzusehen ist.

Hey Baby - Acht Zwerge rockten Straubing!

So lässt sich das vergangene Wochenende zusammenfassen. Traditionell wird nach Christi Himmelfahrt die Deutsche Meisterschaft der U14 veranstaltet. So verpassten die Volleyballtalente keinen Schultag, als es am Morgen des Brückenfreitags Richtung Bayern ging. Nach entspannter Fahrt über 4 Stunden konnten die Körper bei einem ersten Training vor Ort aufgelockert werden. Anschließend wurde die nach ruhiger Lage ausgewählte Unterkunft vor den Toren der Gäubodenstadt bezogen und ein gemeinsames Abendessen genossen.

Der Samstag begann mit einer Eröffnungsfeier in der Bundesligahalle von Nawaro Straubing, bei der die Textsicherheit beim Singen der Nationalhymne von allen 16 Teams erfolgreich getestet wurde, fiel doch die Unterstützung vom Tonband aus. Überhaupt hatte der Ausrichter Mühe mit der Technik, kam doch von den angekündigten Streams wenig bis gar nichts Verwertbares bei den Daheimgebliebenen an. Schade, doch sollte dies der einzige Schatten auf einer sehr engagierten Organisation bleiben.

Direkt nach der Gesangseinlage ging es für Charlotte, Emilia S. und Emilia W., Fabienne, Malea, Milena, Milla und Pauline in Halle 2, wo sie alle drei Vorrundenspiele bestreiten sollten. Nach souveränen Siegen gegen die Volleyballakademie Stuttgart und TSV Turnerbund München gab es eine Niederlage gegen den Schweriner SC. Das Viertelfinale wurde anschließend durch einen eindeutigen Sieg gegen den USC Münster erreicht. Vier Spiele am ersten Tag bedeuteten aber einen 12 Stunden Tag und ein sehr spätes Dinner, bei dessen Regenerationsspaziergang durch den nahen Wald ein jetzt schon legendäres Video der „acht Zwerge“ entstand.

Die Nacht endete am Sonntag sehr früh, stand doch schon um 9 Uhr das Viertelfinale gegen den Bayerischen Meister SV Mauerstetten an. Der erste Satz war hart umkämpft und endete unglücklich mit 26:28. Im 2. war für die VCWler die Luft etwas raus und so ging das Spiel mit 0:2 verloren. Doch damit war die Reise noch nicht zu Ende. Nach einem Sieg gegen SCU Emlichheim gab es im Spiel um Platz 5 ein Wiedersehen mit dem TB München, dessen Ergebnis 1:2 (22:25, 26:24, 11:15) die Dramatik erahnen lässt. Groß der Frust nach dem ersten Satz, riesig die Freude über den Satzausgleich, vereinzelte Tränen über die Niederlage. Doch schnell überwog die Begeisterung über den erreichten 6. Platz (bestes Ergebnis einer VCW Nachwuchsmannschaft 2023) und die wahrlich geile Zeit mit dem Team, welches komplettiert wurde durch die Coaches Corts, Sarah, Moritz und die grandiose Physio Betty. Im Namen der Eltern, die bei zahllosen Gesängen ihre Stimmen (jedoch nicht die tolle Stimmung) in Straubing ließen, und der gesamten Mannschaft möchten wir uns aus tiefsten Herzen bei Euch Vieren bedanken!

Schwerin und Mauerstetten sahen die Mädels übrigens zum Abschluss wieder, spielten diese beiden VCW-Bezwinger doch den Meister aus. Schwerin setzte sich mit 2:1 durch und holte so 3 von 4 möglichen Meisterschaften. Der VC Wiesbaden hatte deutschlandweit als einer von vier Vereinen die Teilnahme an allen DM erreicht und krönte seine gute Jugendarbeit mit dem sechsten Platz in Straubing. Herzliche Glückwünsche!

Wie oft „Hey Baby“ vom Team vor und nach Spielen und sogar Sonntagnacht nach der Rückkehr angestimmt wurde, wissen sicher nicht mal die „Zwerge“, die durchaus zu Riesen ihres Sports werden können.

PS: Schule wurde übrigens doch noch versäumt, wenn auch nur 1 bis 2 Stunden am Montagmorgen.

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.