fbpx
Skip to main content

Saisonauftakt in Wiesbaden: Der VCW empfängt Vilsbiburg

2015 10 15 VCW Mannschaftsfoto 2015 2016 Foto Detlef Gottwald webAm Samstag um 19 Uhr beginnt für den VC Wiesbaden vor heimischer Kulisse die Saison 2015/2016 in der Volleyball Bundesliga. Auftaktgegner des jungen Teams um Chef-Coach Dirk Groß sind die Roten Raben Vilsbiburg.

Auch in der vergangenen Saison erspielte der VCW die ersten Liga-Punkte gegen das Team aus Bayern. Vor fast genau einem Jahr gewannen die Wiesbadener Volleyballerinnen den Saisonauftakt gegen die Roten Raben mit 3:0. Auch das Rückspiel entschied der VCW mit einem 3:0-Sieg für sich. Aber sowohl im Wiesbadener Team als auch bei Vilsbiburg gab es zur neuen Spielzeit einige personelle Veränderungen: „Die Roten Raben haben sich neu formiert und sind in dieser Saison sehr gut besetzt. Nach dem sechsten Platz in der letzten Saison wollen sie sich wieder steigern und an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen. Die Karten sind also neu gemischt und wir werden alles geben müssen, um Vilsbiburg erneut einen Sieg abzuringen“, sagt VCW-Trainer Dirk Groß. Er sehe bei seiner Mannschaft ein ausgeglichenes Leistungsniveau, sodass er die Tagesform seiner Spielerinnen für die Wahl seiner Startaufstellung am Samstag abwarten könne.

Zuletzt begegneten sich beide Mannschaften vor zwei Wochen beim Vorbereitungsturnier in Dippoldiswalde. Auch dort setzten sich die Wiesbadenerinnen mit 3:0 gegen das Team aus Bayern durch. Allerdings ist dieses Ergebnis wenig aussagekräftig, da die Roten Raben aufgrund von Verletzungspech und der zeitgleich stattfindenden Europameisterschaft auf fünf starke Spielerinnen verzichten mussten.

„Unser Team ist so gut wie möglich vorbereitet. Fitnesslevel, Zusammenspiel und die Motivation stimmen“, erklärt VCW-Spielführerin Esther van Berkel. Die Qualitäten einer Spielerin der Roten Raben kennt die Kapitänin sehr genau: Quirine Oosterveld, Außenangreiferin bei Vilsbiburg, ist Esther van Berkels Beach-Partnerin. Für die Wiesbadener Zuschauer gibt es darüber hinaus ein Wiedersehen mit Barbara Wezorke. Die 22-Jährige Mittelblockerin spielte 2011 bis 2013 für den VCW.

Die meisten bekannten Gesichter im gegnerischen Team wird VCW-Neuzugang Celin Stöhr entdecken. Die Mittelblockerin spielte in der vergangenen Saison bei Vilsbiburg. „Nach allem, was ich über die aktuelle Besetzung der Raben weiß, müssen wir uns am Samstag ordentlich ins Zeug legen, wenn wir uns die ersten Punkte sichern wollen“, erzählt die 21-Jährige.

Die erste Partie der neuen Saison in der Halle am Platz der Deutschen Einheit wird von der Privaten bilingualen Ganztagsschule (PbG) Wiesbaden als Spieltagssponsor begleitet. Unter dem Motto „Lernen lernen statt pauken“ vermitteln an der PbG je zwei Pädagogen pro Klasse den Kindern nachhaltig Wissen, Fertigkeiten und soziale Kompetenzen. Eine zweisprachige Betreuung im Unterricht erleichtert den Vor- und Grundschulkindern den Einstieg in die englische Sprache. Als Ganztagsschule bietet die PbG eine Betreuung bis 17 Uhr an.

Tickets für den VCW-Saisonauftakt gibt es bis zu zwei Stunden vor Spielbeginn im Internet unter www.vc-wiesbaden.de/tickets oder an der Abendkasse. Für alle, die am Samstag nicht vor Ort dabei sein können, besteht die Möglichkeit das Spiel via Live-Stream online anzuschauen unter: http://sportdeutschland.tv/vbl/vc-wiesbaden-vs-rote-raben-vilsbiburg-6_2

Das neue Saisonmagazin kommt - erhältlich ab 17. Oktober!

VCW-Saisonmagazin 2015-2016Pünktlich zum Saisonauftakt der Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden am 17. Oktober um 19 Uhr in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit gibt der Verein sein alljährliches Saisonmagazin neu heraus.

Das in diesem Jahr um zwölf auf 84 Seiten erweiterte Magazin enthält zahlreiche Fakten und spannende Hintergrundberichte rund um die Volleyball Bundesliga und den VCW. So kommen neben der neuen VCW-Spielführerin Esther van Berkel und dem neuen Chef-Coach Dirk Groß auch Volleyball-Bundestrainer Luciano Pedullà sowie drei weitere Trainer anderer Bundesligisten zu Wort. Zu den weiteren Highlights des VCW-Saisonmagazins zählt in diesem Jahr eine umfassende Einschätzung aller 13 Bundesliga-Teams durch die 206-fache Volleyball-Nationalspielerin und dreifache Olympia-Teilnehmerin Tanja Hart.

Mit dem Wiesbadener Sportjournalisten Béla Réthy konnte der VCW einen weiteren prominenten Gesprächspartner für sein Magazin gewinnen. Der Sportkommentator des ZDF, der vielen Menschen vor allem von Live-Fußballübertragungen im Fernsehen bekannt ist, spricht im Interview unter anderem über die Schwierigkeiten des Volleyballsports, eine umfassendere TV-Berichterstattung zu bekommen. Außerdem verrät der 58-Jährige, welchen Wunsch er für Wiesbadens Volleyballerinnen in der kommenden Saison hat und ob er sich auch einmal vorstellen könnte, ein Volleyballspiel zu kommentieren.

„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, so viele namhafte wie interessante Gesprächspartner für das VCW-Saisonmagazin zu gewinnen“, erklärt Micha Spannaus, Pressesprecher und Medienbeauftragter der VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH. „Ein weiteres Magazin-Highlight ist sicherlich die beeindruckende Geschichte unserer ehemaligen langjährigen Spielerin Julia Osterloh, die für uns ihren Lebensweg vom Nachwuchstalent zum Volleyball-Profi zu Papier gebracht hat. Die Leserinnen und Leser können sich also auf ein spannendes und reichhaltiges Saisonmagazin freuen“, so Micha Spannaus abschließend.

Das neue VCW-Saisonmagazin wird ab dem 17. Oktober 2015 bei allen Heimspielen in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit oder ab kommenden Montag in der VCW-Geschäftsstelle, Diltheystraße 3, 65203 Wiesbaden erhältlich sein. Der Kaufpreis beträgt 2 Euro.

Bundesligaauftakt der VCW-Volleyballerinnen steht kurz bevor

VC Wiesbaden Pressekonferenz Saisonauftakt 2015Die letzte Woche der Vorbereitungsphase des VCW-Bundesligateams läuft und der Saisonauftakt steht kurz bevor: Am Samstagabend, dem 17. Oktober, sind die Roten Raben Vilsbiburg zu Gast in Wiesbaden. Bei einer Pressekonferenz im RAMADA Hotel Micador Wiesbaden-Niedernhausen sprachen Chef-Coach Dirk Groß, Spielführerin Esther van Berkel und Nicole Fetting, Geschäftsführerin der VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH, am heutigen Dienstag über das Team und die Stimmung kurz vor Saisonstart.

Weiterlesen

Letzter Test vor Saisonstart: Trainingsspiel gegen Aachen

2015 08 11 vcw trainingsauftaktEs sind nur noch wenige Tage, dann starten die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden in die Saison 2015/2016. Der Auftaktgegner am Samstag, dem 17. Oktober, um 19 Uhr heißt Rote Raben Vilsbiburg. Bevor für den VCW jedoch die neue Spielzeit beginnt, bestreitet das Team um Chef-Coach Dirk Groß ein letztes Testspiel.

Am morgigen Dienstag, dem 13. Oktober, sind die Ladies in Black Aachen in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit zu Gast. Das gemeinsame Aufwärmen beginnt um 19 Uhr, Spielbeginn ist etwa um 19:45 Uhr. Dieses Trainingsspiel gibt Trainer Dirk Groß noch einmal die Möglichkeit, die junge Mannschaft unter Match-Bedingungen in Augenschein zu nehmen. Aufschlag, Annahme und Angriff, all das soll noch einmal überprüft und spieltaktisch eingeübt werden.

Letzte Woche waren die Wiesbadenerinnen bereits in aller Freundschaft in Aachen zu Gast. Das Spiel bei den Ladies in Black endete nach fünf gespielten Sätzen mit 4:1 für den VCW.

Der Countdown läuft: Neuerungen zur Saison 2015/2016

Deutschlandkarte 1 Bundesliga FrauenAm 17. Oktober um 19 Uhr ertönt in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit der Anpfiff zum Auftaktspiel von Wiesbadens Bundesliga-Volleyballerinnen gegen die Roten Raben aus Vilsbiburg. Bevor die neue Saison beginnt, gilt es, noch zwei wesentliche Neuerungen in der Saison 2015/2016 zu erklären.

Während in der vergangenen Spielzeit zwölf Teams um die Deutsche Meisterschaft kämpften, startet der VC Wiesbaden nun als eine von 13 Mannschaften in die neue Bundesliga-Saison. Die bayerische Mannschaft NawaRo Straubing ergänzt als Aufsteiger aus der 2. Bundesliga Süd das Teilnehmerfeld der letzten Spielzeit.

„Für das VCW-Team und die Zuschauer bedeutet die Aufstockung, dass wir in dieser Saison ein Liga-Heimspiel mehr erleben dürfen. Zusammen mit den Begegnungen im DVV-Pokal und CEV-Cup können sich die Fans also auf mindestens 15 Heimspiele freuen“, sagt Nicole Fetting, Geschäftsführerin der VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH. Sollten sich die Wiesbadener Volleyballerinnen für die Playoffs qualifizieren oder im DVV-Pokal und Europapokal erfolgreich sein, kommen weitere Partien vor eigenem Publikum hinzu.

Die zweite Neuerung zur Saison 2015/2016 betrifft das Regelwerk: Der Internationale Volleyballverband (FIVB) hat beschlossen, zu einer „alten“ Regelung zurückzukehren, wonach ab sofort wieder jede Berührung des Netzes durch eine an einer Spielaktion beteiligte Spielerin als Fehler zu ahnden ist. In den vergangenen Jahren war die Berührung des Netzes – mit Ausnahme der oberen weißen Netzkante – erlaubt, sofern eine Spielerin das gegnerische Team hierdurch nicht beeinflusste.

(Bild: Volleyball Bundesliga, VBL)

Offizielle Deutschlandkarte mit allen Mannschaften der 1. Volleyball Bundesliga der Frauen

Weitere News - 1. Volleyball Bundesliga Damen