fbpx

Es ist vollbracht: Erfolgreicher Start für unser verjüngtes Team


(Bericht von Trainer Raimund Jeuck)

Unsere Mannschaft für die Dritte Liga besteht am Anfang dieser Saison aus 10 Spielerinnen: Lea Willius und Chistine Glaab im Zuspiel, SueAnn Becker Diagonal, Fiona Dittmann, Antonia Becker und Merle Bouwer im Mittelblock sowie Laura Rodwald, Vivien Weiß-Drumm und Samantha Habrich in der Annahme, und als Libero Anne Jansen.

Die Voraussetzungen für den Saisonstart sind denkbar ungünstig. In den letzten Wochen haben immer wieder Spielerinnen gesundheits-/verletzungsbedingt gefehlt, zusammen trainiert hat das Team somit bisher recht wenig. Zudem fehlt gegen den Aufsteiger aus Frankfurt krankheitsbedingt SueAnn Becker. Und trotzdem: Im Auftaktmach soll gleich der erste Sieg her.

Zur Vorbereitung auf den Spieltag trifft sich das ganze Team bei ihrem Kapitän Vivien Weiß-Drumm zum Pasta-Essen. Der Plan ist: 15:30 Uhr Pasta, 17:45 Uhr Abfahrt nach Frankfurt, 20:00 Uhr Spielbeginn. Bis dahin hat alles gut funktioniert.

Wir starten die Begegnung mit Lea im Zuspiel, Sam und Laura Außen, Vivien Diagonal, Fiona und Merle in der Mitte und Anne als Libero. Und die Mannschaft kommt dank guter Aufschläge schnell ins Mach. Den früh erspielten Vorsprung bringt das Team mit 25:20 sicher ins Ziel.

Im zweiten Satz bekommen die angeschlagenen Spielerinnen Lea und Fiona eine Auszeit. Chrissi übernimmt das Zuspiel und Antonia die Mitte. Frankfurt findet im Laufe des zweiten Satzes immer besser ins Mach, das Spiel der Wiesbadener Mädels wird immer zerfahrener. Letztendlich kann der Gastgeber die vielen Chancen, die wir zulassen, immer besser verwerten und der zweite Satz geht verdient mit 22:25 an Frankfurt. Wiesbaden hat in dieser Phase einfach zu wenig getan.

Im dritten Satz finden unsere VCW-Mädels wieder zurück ins Spiel. Vor allem die Aufschläge kommen wieder und setzen den Gegner direkt unter Druck. Hier wird der Unterschied zwischen Meister und Aufsteiger deutlich. Der Satz geht mit 25:16 sicher an den VCW.

Wer gemeint hat, der Rest sei Formsache, wird überrascht und sieht im vierten Satz wieder ein Team in der Achterbahn. Schnell erspielt sich Frankfurt mit stabiler Annahme und konstantem Angriff einen kleinen Vorsprung. Wiesbaden muss sich wieder ins Spiel kämpfen und schafft beim 12:12 den Ausgleich, kann sich aber im Verlauf des Satzes nicht entscheidend absetzen. Immer wieder werfen direkte Fehler in Annahme und Angriff das Team zurück. Am Ende geht der vierte Satz nach Abwehr von 2 Satzbällen aber doch knapp mit 26:24 an die Mädels aus Wiesbaden.

Es ist vollbracht. Die ersten Punkte der neuen Saison gehen an das stark verjüngte Team des VCW.
Jetzt stehen der Mannschaft 2 Wochen intensives Training bevor, in denen es gilt, weiter an Athletik und Abstimmung zu arbeiten.
Am 01.10. geht´s dann weiter mit dem ersten Heimspiel der Saison gegen den TV Waldgirmes.

Katharina Mühlfeld reist zur EPM in Russland

2016 05 18 epm inrussland webKatharina Mühlfeld, Außenangreiferin der zweiten VCW-Mannschaft, ist bei den heute beginnenden Europäischen Polizeimeisterschaften im Volleyball der Frauen im Einsatz. Mehr noch: Kathi wird die deutsche Mannschaft, die aus 12 Spielerinnen aller Länder- und Bundespolizeimannschaften zusammengestellt wurde, als Kapitänin aufs Feld führen.

Weiterlesen

Meister!!!

web vcw2 waldgirmes 2015 12 12 sponsor neu foto detlef gottwald k2 0573 18x12cm 300dpi Kopie

Bei den Damen II im VCW zu spielen, das ist nicht immer ganz leicht. Gegenüber der Bundesliga steht man im Schatten, obwohl ein Team in der 3.Liga in fast allen Vereinen das Flaggschiff wäre. Andererseits profitiert das Team auch von der Struktur im Verein wie der Geschäftsstelle, der Ausrüstung z.B. dem Equipment am 2.Ring, das ursprünglich für die D1 angeschafft war. Etliche 1.Liga-Fans sind treue Anhänger bei der D2. Für viele unserer Jugendlichen, für die die Bundesliga zunächst unerreichbar weit weg ist, ist die D2 ihr großes sportliches Ziel. Damit ist die 2. Mannschaft ein wenig der Zwitter zwischen der Profiwelt der D1 und den anderen Amateur-Teams im Verein.

Unsere D2 spielt seit Jahren in der dritthöchsten deutschen Liga oben mit, in der vergangenen Spielzeit hatte sich die Mannschaft den zweiten Platz erspielt. Die Stammkräfte Stella Buresch, Nadine Büchholz, Samantha Habrich, Dana Zajac, Sue Ann Becker, Vivien Weiß-Drumm, Laura Rodwald, Martina Nytrova (unseren Fans der D1 noch sehr gut als Martina Novotna bekannt) versprachen ein weiteres gutes Jahr. Dazu kamen die Rückkehrerin Katharina Mühlfeld und Katharina Friedrich und hoffnungsvolle Talente aus der D3, die 2015 Deutscher Vizemeister mit der U18 geworden waren: Christine Glaab, Fiona Dittmann, Antonia Becker und Lea Willius. Aufgrund des großen und gut besetzen Kaders blieb nicht viel anderes übrig, als das ehrgeizige Ziel der Meisterschaft in der Dritten Liga Süd auszugeben.

Pokalerfolge

Erster Erfolg in der neuen Saison war der Siegeszug im Pokal. Ohne Satzverlust wurde unsere Mannschaft Regionalpokalsieger und schied erst gegen den späteren Zweitliga-Meister VC Offenburg in der Qualifikation zur Hauptrunde aus, und das knapp mit 1:3. Eigentlich schade, denn bei einem Sieg hätte man sogar den letztjährigen Deutschen Meister und späteren Pokalsieger Dresdner SC in der ersten Runde des DVV-Pokal in heimischer Halle herausfordern dürfen!

  • VCW II - Biedenkopf-Wetter-Volleys 3:0 (25:12, 25:18, 25:9), Vorrunden-Sieger
  • VCW II - SSC Bad Vilbel 3:0 (25:12, 25:17,25:17), HVV-Pokalsieger
  • VCW II - TG Mainz-Gonsenheim 3:0 Regional-Pokalsieger Südwest
  • VC Offenburg - VCW II 3:1 (25:20 25:20 18:25 25:23)

Die Hinrunde

Ähnlich überragende Leistungen wie im Pokal gelangen auch in der Liga. Direkt im ersten Saisonspiel glänzte das Team mit einem Sieg gegen die TG Biberach und setzte sich an die Tabellenspitze. Sechs Spiele hielt die Serie in der Liga und der Platz an der Spitze.

Einen ersten Dämpfer erhielt die Mannschaft im siebten Spiel gegen die TG HD-Rohrbach. Nach einer 2:0 Satzführung ging das Spiel noch 2:3 an die Gäste aus Heidelberg. Es folgt eine weitere Niederlage im Auswärtsspiel gegen den Meister der letzten Saison SV Sinsheim. In der Tabelle nähern sich damit die Teams wieder etwas an. Erst in der letzten Vorrundenpartie gegen den hessischen Konkurrenten TV Waldgirmes konnte wieder ein Sieg und aufgrund des besseren Satzverhältnisses auch die Herbstmeisterschaft eingefahren werden

Benefizspiel der D2: Über 1000 € gehen an das Zwerg Nase Haus

Bemerkenswert am letzten Hinrunden-Spieltag war noch mehr: Mit einem Benefizspieltag sammelte das Team für das Zwerg Nase Haus und stellte den neuen Sponsor „Auto Neu - Citroen Händler in Wiesbaden“ vor.

Die Rückrunde

Im ersten Spiel der Rückrunde folgte ein schweres Auswärtsspiel beim TSV Schmiden. De Mannschaft kam nach der Weihnachtspause nicht richtig in Gang und musste wieder eine Niederlage einstecken, die Tabellenführung ging an den SV Sinsheim. Doch das Ziel wurde nicht aus den Augen verloren, intensiv bereitete sich die Spielerinnen auf die nächsten Partien vor. Initial war dann der 3:2 Sieg und damit die gelungene Revanche in Heidelberg. Die Mannschaft setzte sich in allen folgenden Spielen erfolgreich durch. Da die Konkurrenz patzte, gelang der Schritt wieder zurück an die Tabellenspitze. Mit dem Sieg gegen den Hauptkonkurrenten SV Sinsheim am drittletzten Spieltag sicherte sich das Team frühzeitig die Meisterschaft.

Zum Saisonfinale stand fest: Der VC Wiesbaden II ist Meister der Dritten Liga, mit 45 Punkten aus 18 Spielen.

Bei 15 Siegen, nur 3 Niederlagen und nur 9 nicht erzielten Punkten war es am Ende ein deutlicher Vorsprung vor dem Tabellen-Zweiten BSP MTV Stuttgart. In einem guten Saisonabschlussspiel gegen die TG Biberach gelang ein deutlicher 3:0 Sieg gefolgt von einer fröhlichen Meisterfeier mit vielen Fans, Freunden und Familienmitgliedern.

Trainer Raimund Jeuck: "Die Spielerinnen hatten sich vor der Saison das Ziel gesetzt, besser zu sein als in der vorangegangenen Saison. Gratulation für ein tolle Saison an die gegenüber der letzten Saison verjüngte Mannschaft."

Jetzt gilt es den Blick nach vorn zu wenden auf die kommende Saison. Die Gespräche mit den Spielerinnen über ein weiteres Engagement stehen an. Ziel ist es, eine ähnlich starke Mannschaft zusammenzustellen und die Dritte Liga erneut ähnlich gut abzuschließen sowie vielen jungen Spielerinnen Möglichkeiten für ihre sportliche Entwicklung zu geben.

Die Ergebnisse in der Dritten Liga, SS2015/16:
19.09.2015 TG Biberach - VCW II             0:3 (-25, -12, -18)
10.10.2015 VCW II - SSC Bad Vilbel        3:0 (+18, +17, +13)
18.10.2015 VCW II - TSV Schmiden         3:0 (+17, +15, +17)
24.10.2015 BSP MTV Stuttgart - VCW II   1:3 (-18, +12, -19, -10)
07.11.2015 VCW II - DJK Schw, Gmünd   3:0 (+16, +16, +20)
14.11.2015 TSG Bretzenheim - VCW II     0:3 (-23, -19, -13)
22.11.2015 VCW II - TSG HD-Rohrbach   2:3 (+21, +18, -28, -9, -13)
28.11.2015 SV Sinsheim - VCW II            3:1 (-23, +18, +19, +21)
12.12.2015 VCW II - TV Waldgirmes        3:1 (+17, -18, +22, +17)
16.01.2016 TSV Schmiden - VCW II         3:1 (+19, +21, -18, +23)
23.01.2016 VCW II - BSP MTV Stuttgart  3:1 (+20, +19, -15, +22)
31.01.2016 SSC Bad Vilbel - VCW II        1:3 (-23, -16, +21, -20)
13.02.2016 DJK Schw. Gmünd - VCW II  1:3 (-13, -13, +22, -11)
20.02.2016 VCW II - TSG Bretzenheim    3:0 (+21, +13, +14)
27.02.2016 TSG HD-Rohrbach - VCW II  2:3 (-24, +16, -20, +15, -10)
05.03.2016 VCW II - SV Sinsheim            3:0 (+23, +22, +16)
19.03.2016 TV Waldgirmes - VCW II        0:3 (-20, -11, -10)
03.04.2016 VCW II - TG Biberach            3:0 (+20, +11, +16)

 

Spitzenspiel in der Halle am 2. Ring

VCW II 02.03 webAm 05.03.2016 kommt es um 17 Uhr in der Halle am 2. Ring zum Spitzenspiel zwischen dem VC Wiesbaden II und deren Gästen aus Sinsheim. Der VCW hält sich zurzeit auf dem 1. Tabellenplatz der Dritten Liga Süd und setzt alles daran, diesen bis zum Saisonende zu verteidigen.


Die Zeichen stehen nicht schlecht, denn die heimspielstarken Wiesbadenerinnen mussten sich während der ganzen Saison in nur einem einzigen Heimspiel geschlagen geben und werden alles daran setzen, sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren.

Weiterlesen

Weitere News - Damen 2. Bundesliga süd

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.