fbpx

Volley-Woche mit Höhen und Tiefen

Der dritte und damit letzte Spieltag der U16-Serie am Samstag war für die 4 erfolgreichen Spielerinnen des Jahrgangs 2009 (Bronze bei den Dt. Schul-Meisterschaften Wk4w) eine gelungene Fortsetzung der Volleyball-Woche. Beide Spiele sowohl gegen Kriftel als auch gegen Bommersheim wurden souverän gewonnen und somit sichert sich die U16-2 Mannschaft einen Platz in der Qualifikation für die HM.

Allerdings zeigte sich hier schon eine hohe Ausfallsrate und wären Delina und Maria nicht eingesprungen, wäre es knifflig geworden. Das am Tag darauf stattfindende D6-Spiel gegen SG Aumenau/Villmar stand mit all den Ausfällen unter keinem guten Stern, aber der 7-köpfige Kader hat gekämpft bis zum Umfallen!

Tolle Blockaktionen von Paula, souveräne Aufschläge von Jule, hammerharte Angriffsschläge von Zemyna, Lora und Finya und nicht zuletzt unsere Libera Lara B., die plötzlich zur Zuspielerin wurde, brachten den Gegner durch ganz unerwartete Aktionen doch immer wieder ins Schwitzen. Auch wenn die Mannschaft sich mit 25:22,25:23,25:17 geschlagen geben musste, war das Resümee von Trainer Moritz Mies ein durchaus positives.

Zum nächsten Spieltag am 11.12.22 hoffen wir auf einen fitten Kader und wieder viel Spaß und Spannung

U14-Landesliga in Wald-Michelbach

Am Sonntag war es wieder soweit: In der U14-Landesliga hatten VCW3 und VCW4 in Wald-Michelbach ihren 2. Spieltag. Von den Anfangsschwierigkeiten wegen krankheitsbedingtem Ausfall und einer fehlenden Spielerkarte haben sich die Mannschaften nichts anmerken lassen.

Der VCW4 startet mit einem leicht holprigen ersten Satz, gewinnt aber 2:0 gegen Bad Soden2. Im zweiten Satz stechen die Aufschläge des VCW4 hervor und führen zum Sieg. Der VCW3 trifft im ersten Spiel auf Wald-Michelbach und gewinnt mit 2:0 (25:18, 25:12). Ein ungefährdeter Sieg gegen eine technisch unterlegene und ersatzgeschwächte Mannschaft aus Wald-Michelbach.

Die zweite Runde läuft leider nicht so gut. Der VCW4 bemüht sich gegen Auerbach zu kämpfen. Trotz starker Gegenwehr schafft er es abe nicht, das Spiel zu wenden und verliert das Spiel 0:2. Konzentrationsprobleme im Spiel des VCW3 gegen Bad Soden1 führten zu einer höheren Fehlerquote und kosteten den Sieg. Das Spiel endet 0:2.

In der dritten Runde erkämpft sich der VCW4 gegen Wald-Michelbach mit 2:0 den Sieg. Parallel schafft der VCW3 es, sich gegen Bad Soden2 durchzusetzen und ergatterte mit 2:0.einen knappen Sieg.

Somit ging es im letzten Spiel für den VCW3 und VCW4 um Platz 3. Großartiger Fight der beiden Mannschaften: die Entscheidung fällt im Tiebreak mit 16:14 für den VCW3. Gratulation zum Platz 3 für den VCW3 sowie Platz 4 für den VCW4.

Silvia Hamann

U16-LL & U14-OL: Volleyball statt einerlei…

Für viele unserer jungen Spielerinnen gab es mal wieder einen Doppelspieltag-Wochenende in der U16-Landesliga und in der U14-Oberliga.

Die VCW-Mädels der U16-3 spielten in der Landesliga Süd beim TSV Auerbach ihren zweiten Spieltag aus. Nach einem verpatzten Start gegen Bad Soden gab Trainer Ralf die nötigen Tipps, so dass die weiteren Spiele gegen den Gastgeber und Königstein erfolgreich, wenn auch nur mit 2:1, abgeschlossen werden konnten. Dabei verhinderte die flache Hallendecke einige gute Spielzüge. Solche konnte am Samstagabend der VCW-Nachwuchs im „eigenen Wohnzimmer“ beim Erstligamatch gegen den Meister Stuttgart bewundern.

Sonntag früh ging es - nach einem Geburtstagsständchen für eine völlig überraschte Spielerin - mit zwei Teams der U14-Oberliga zur JSG Waldgirmes/Wetzlar. Dabei schaffte es das zweite Team trotz zweier Niederlagen zu Beginn dank zweier Siege noch auf den dritten Platz der Spieltagstabelle. Der VCW1 gab an diesem Tag nur einen Satz ab (ausgerechnet gegen VCW2). So konnten Coach Corts und Coach Moritz letztendlich zwei glückliche Teams zum Mannschaftsfoto vereinen.

Thoralf Heisler

22.11 222.11 1

Zwei erfolgreiche Teams beim Spieltag der U15- Landesliga West in Idstein

Zwei Gesichter zeigten die Teams von VCW 3 und VCW 4 beim Spieltag der U15-Landessliga West in Idstein am 15.10.2022. Während die Mädels von VCW 4 von Anfang an mit viel Power loslegten, brauchte das Team von VCW 3 eine Zeit, um in den Spieltag zu finden. Betreuer Florian Dick brachte es auf den Punkt: „Sie waren wohl noch etwas verträumt.“ Am Ende standen aber erfreulicher Weise ein zweiter Platz für den VCW4 und ein dritter Platz für den VCW3.

Mit zwei klaren Siegen gegen Bad Soden 2 (2:0 / 25:23, 25:20) und Bad Homburg (2:0 / 25:14, 25:18) zog VCW 4 souverän direkt ins Finalspiel ein. Dabei beindruckten sie die mitgereisten Eltern und ihre Betreuerin Bettina Kammer durch sicheres Zuspiel und druckvolle Angriffsbälle.

VCW3 vertändelte - wie gesagt noch etwas „verträumt“ - ihr erstes Gruppenspiel gegen die Gastgeberinnen vom TV Idstein (1:2 / 16:25, 25:19, 8:15) und konnte leider die im zweiten Satz gezeigten Stärken im dritten Satz nicht ausspielen. Allerdings musste VCW3 personalgeschwächt mit nur einer Auswechselspielerin auflaufen. Gegen die späteren Siegerinnen von Bad Soden 1 unterlagen die VCW’lerinnen anschließend mit 0:2 (13:25, 15:25) und gingen damit in die Überkreuzrunde. Dort trafen sie auf Bad Homburg und sprühten in diesem Spiel plötzlich voller Energie – angefeuert von ihren Vereinskameradinnen und gut eingestellt vom engagierten Coach Florian Dick an der Seitenlinie. Sichere Aufschläge, spritziges Abwehrverhalten und einige präzise Angriffsbälle führten zu einem ungefährdeten 2:0 (25:22, 25:20) und damit in das Spiel um Platz 3.

Mega-Stimmung in der Idsteiner Halle begleitete schließlich das Finale zwischen VCW 4 und Bad Soden 1. Beide Teams wurden jeweils lautstark von ihren Vereinskameradinnen angefeuert. Das Spiel war geprägt von langen, intensiven Ballwechseln auf technisch sehr gutem Niveau. VCW-Coach Bettina Kammer wirkte immer wieder bestärkend auf die Mädels ein. Letzten Endes siegte aber die einen Tick konzentriertere Mannschaft von Bad Soden 1 mit 2:0 (19:25, 19:25) – auch wenn für VCW 4 durchaus mehr drin gewesen wäre.

Spannend machte es VCW 3 im Spiel um Platz 3 gegen den TV Idstein (20:25, 25:20, 15:8). Zwar inzwischen vollständig aufgewacht merkte man dem Team den langen Spieltag an. Dennoch nahmen sie Revanche für das verlorene Gruppenspiel, entschieden diesmal den Tiebreak für sich und sicherten sich den dritten Platz.

(Autor: Sebastian Bösel)

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.