fbpx

SWD – Meisterinnen 2022 der U18: Ein harter Kampf

Am 3.4.2022 fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der U18 In Lebach statt.

In der Vorrunde trafen die VCW-Mädels zunächst auf die Saarland-Vizemeisterinnen aus Lebach. In einem engen Spiel konnten sich die Wiesbadenerinnen - trotz sehr, sehr vieler Eigenfehler - in 2 Sätzen durchsetzen (25:23 , 25:19).
Auch im zweiten Gruppenspiel gegen die SG Mittelrheinvolleys schafften die VCW–Youngsters es zunächst nicht, ihre Nervosität abzulegen. Der Gewinn des ersten Satzes mit 26:24 sollte zwar bereits für den Gruppensieg reichen, trotzdem wollte sich kein souveränes Spiel einstellen ( 26:24, 25:22 ).

Im Halbfinale waren die Gegnerinnen die Mädchen aus Holz, die Saarlandmeisterinnen von 2022. Das Team gespickt mit Regionalliga-Spierinnen, machte es den VCW-lerinnen sehr schwer. Es entwickelte sich ein wahrer Krimi, der Ball wollte auf Gegnersseite einfach nicht auf den Boden fallen… Der erste Satz ging an Holz (23:25). Im zweiten Satz führten die Saarländerinnen bereits 11:8, ehe ein Ruck durch die Wiesbadener Mannschaft ging und das Team erstmalig an diesem Tag ihre echte Leistungsfähigkeit auf das Feld brachte. Kompromisslose Angriffe, vor allem über die Außenpositionen, führten ebenso zum Erfolg, wie ein unbändiger Kampfeswille des gesamten Teams. Endlich schafften es die Mädels weniger unnötige Fehler zu produzieren und gelangten somit auf die Siegerstraße. Holz wurde in 3 Sätzen niedergerungen ( 23:25, 25:17, 15:7 ) und damit die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Mömlingen erreicht.

Im zweiten Halbfinale trafen die favorisierten Biedenkopf-Wetter-Volleys auf den TV Lebach. Auch hier entwickelte sich ein hochspannendes 3 Satzspiel - mit dem besseren Ende für den Gastgeber Lebach. Somit hieß der Finalgegner Lebach! Insgesamt ein Ergebnis des recht hohen Niveaus dieser U18-Meisterschaft.

Im Finale dominierten die Wiesbadenerinnen das Geschehen deutlich. Auf dem Großfeld zeigten sie schönen Volleyball, endlich mit viel weniger unnötigen Fehlern. Alle Spielerinnen bekamen noch einmal Einsatzzeiten. Der Jubel nach dem Abpfiff war riesengroß, die Qualifikation für die DM absolut verdient. (25:20, 25:7).

Die U 18 setzt sich aus Spielerinnen der D4, die vorzeitig Meisterinnen der Landesliga Süd geworden sind und Helvi, Johanna, Beele und Lilly B. aus dem Regionalligateam zusammen. Betreut wurde die Mannschaft von Simi und Lubos, die sich perfekt ergänzt haben.

Auch die U20 wird Südwestdeutscher Meister 2022

Die größte Sorge in der vergangenen Woche war, mit ausreichend Spielerinnen bei der SWD U20 in Biedenkopf antreten zu können. Lara und Sabrina aus dem 2. Liga Team fehlten krankheits- und verletzungsbedingt, ebenso wie die Leistungsträgerinnen Annika und Jette aus der D3. Bei unklarer Infektionslage bezüglich Covid, entschied das Betreuerteam, auf das Abschlusstraining am Freitag zu verzichten. Großer Dank an dieser Stelle an Caro, Amelie und Kati aus der D4, die super kurzfristig eingesprungen sind und einen guten Job gemacht haben.

Nun zum Turnier, in der Vorrunde trafen die VCW Mädels auf die beiden Vizemeister aus dem Saarland und aus Rheinland-Pfalz. Die Teams aus Saarwellingen und von der TGM Mainz Gonsenheim konnten jeweils klar in 2 Sätzen besiegt werden. Alle Spielerinnen kamen zum Einsatz, so konnten Kräfte gespart werden.

Im Überkreuzvergleich hieß der Gegner Tus Heiligenstein, eine bekannte, gut eingespielte Mannschaft. Der VCW startete sehr konzentriert und ließ von Anfang an keinen Zweifel aufkommen, dass sie als Siegerinnen vom Feld gehen wollten. Die sehr abwehrstarken Heiligensteinerinnen wehrten sich nach Kräften. Doch die Wiesbadenerinnen blieben ruhig und mit souveränem Spielaufbau blieben sie auch bei langen Ballwechseln meist die Sieger. Mit 2:0 Sätzen war das Finale erreicht. In „normalen“ Jahren eigentlich damit auch die Qualifikation für die DM. In diesem Jahr allerdings nicht, weil der Ausrichter Cottbus, sich leider nicht sportlich qualifizieren konnte. Somit steht dem schlechtesten Regionalverband des Vorjahres nur ein Startplatz zur Verfügung, der zweite Startplatz geht an den Ausrichter.

Das Finale hieß VCW gegen den „ Rest von Hessen“ in Gestalt der Biedenkopf Wetter Volleys. Im Vergleich zur Hessenmeisterschaft hatte sich die zusammengewürfelte Truppe der Biedenköpfer noch mit den Jugendnationalspielerinnen Marlene ( Auerbach ) und Jovana ( Büdingen) vom BSP Berlin verstärkt. Die VCW Mädchen starteten furios, mit unbändigem Siegeswillen , in den ersten Satz. Die seit Jahren eingespielten iesbadenerinnen zeigten tollen Volleyball, reifen Spielaufbau und viel Einsatz für einander. Der Kern des Teams kennt sich seit der U12 und drückt gemeinsam die Schulbank. Viele tolle sportliche Erfolge haben sie gemeinsam erlebt. Folgerichtig wurde der erste Satz 25:14 gewonnen.

er 2 Satz startete mit einem Aufstellungsfehler der VCW-lerinnen, gefolgt von einer Aufschlagserie der Biedenkopf Wetter Volleys. Beim Spielstand von 0:8 hatte der Coach Jeuck bereits seine beiden Auszeiten genommen. Die Mädels befreiten sich aus dieser misslichen Rotation und hatten beim Spielstand von 14:14 den Ausgleich geschafft. Sie konnten sich im Verlauf eine kleine Führung erspielen und beim Spielstand von 22:18 glaubten die mitgereisten Fans an den sicheren Sieg. Doch die letzten Punkte wollten nicht gelingen…Eigenfehler und die „Zitter-Hand“ ließen es noch einmal eng werden. Schließlich wurde der 2.Satz mit 25:23 verdient gewonnen. Die Freude war riesig!

Die Deutschen Meisterschaften in Cottbus finden am 30.4./1.5.22 statt. Gegnerinnen in der Gruppe A2 werden der TV Gladbeck, die TG Biberach und die Mannschaft von Rotation Prenzlauer Berg sein. Wir wünschen dem Team viel Erfolg und Spaß, auch wenn die DM inmitten der schriftlichen Abiturprüfungen liegt.

VC Wiesbaden ist Südwestdeutscher Meister 21/22 der U16

Nachwuchstalente lösen ihr Ticket für die Deutsche Meisterschaft in München

Am Samstag, den 19.03.2022, fanden die Südwestdeutschen Meisterschaften der Altersklasse U16 in Mainz-Gonsenheim statt. Bei diesen Regionalmeisterschaften treten die jeweils zwei Bestplatzierten der Landesmeisterschaften aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland gegeneinander an und spielen um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Der amtierende Hessenmeister VCW konnte mit viel Selbstbewusstsein im Gepäck anreisen, schließlich hatte man in dieser Saison noch kein Spiel verloren.

In den Gruppenspielen siegte das Team dann auch deutlich gegen den TV Saarwellingen aus dem Saarland (25:7 25:8) sowie den TV Herxheim aus Rheinland-Pfalz (25:13 25:11) und zog souverän ins Halbfinale ein.

Hier wartete ein alter Bekannter auf die Mädels aus Wiesbaden, denn es galt gegen den Vize-Hessenmeister aus Königstein zu gewinnen. Doch auch diese Aufgabe lösten die Spielerinnen aus Wiesbaden mit Bravour und gewannen das Halbfinale klar (25:9 25:13).

Groß war die Freude bei den Mädels bereits jetzt, denn da sich sowohl der Erst-, als auch der Zweitplatzierte der Südwestdeutschen Meisterschaften für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert, hatten sie ihr Ticket nach München bereits fest in der Tasche.

Natürlich wollten die Spielerinnen aber auch noch den Titel holen und so ging es im Finale gegen den Landesmeister aus Rheinland-Pfalz. Die TGM Mainz-Gonsenheim hatte bereits im Turnierverlauf gezeigt, dass sie ein ernstzunehmender Gegner für die Wiesbadener ist, da sie sich ähnlich souverän wie der VCW ins Finale gespielt hatten.

Das Ergebnis des ersten Satzes (25:12) ließ aus Wiesbadener Sicht erhoffen, dass der VCW auch dieses Finale souverän für sich entscheiden würde. Im zweiten Satz drehte Gonsenheim allerdings nochmal richtig auf und konnte sich, auch aufgrund zu vieler Eigenfehler des VCW, eine komfortable Führung erspielen. Die Wiesbadener Spielerinnen zeigten aber auch in dieser schwierigen Phase mentale Stärke und kämpften sich Punkt für Punkt wieder an den Gegner heran. Doch auch das Gonsenheimer Team blieb mental hellwach und beeindruckte durch eine bärenstarke Abwehr und der Bereitschaft, um jeden mögliche und unmöglichen Ball zu kämpfen. Schlussendlich entschied der VCW dann aber auch diesen Satz für sich (25:19) und ist somit Südwestdeutscher Meister.

Nun geht es für die Spielerinnen am 30.04/01.05. mit noch ein bisschen mehr Selbstvertrauen im Gepäck nach München zu den Deutschen Meisterschaften.

U18: Riesenerfolg von VCW1 & VCW2 bei den Hessen- Meisterschaften

Am Samstag, den 5. März. trafen sich die besten 6 hessischen weiblichen U18-Teams zum Ausfechten der Hessenmeisterschaft im mittelhessischen Biedenkopf bei Marburg.

Aufgrund der bis kurz vorher undurchsichtigen Corona-Lage war lange nicht klar, ob und wie solch ein organisationsträchtiges Turnier überhaupt durchgeführt werden könnte. Daher vorab einen Dank an den Veranstalter Biedenkopf-Wetter Volleys, die das Turnier reibungslos über die Bühne brachten!

Doch nun zum (für unsere VCW-Teams) überaus erfolgreichen sportlichen Verlauf des Turniers: Es wurden zunächst in zwei Vorrundengruppen à 3 Mannschaften die späteren Halbfinalteilnehmer ausgespielt. Unsere „Erste“ (unter der Regie von Coach „Lubo“) bekam es mit dem Tus Kriftel und dem Gastgeber und Geheimfavoriten Biedenkopf zu tun. Mit dem deutlichen 2:0-Erfolg gegen Kriftel (25:8; 25:7) wurden die gesetzten Erwartungen mehr als erfüllt

Aber nun wartete mit den Biedenkopf-Mädels ein wirklich harter Brocken auf uns. Und: Die Spannung ließ nichts zu wünschen übrig! Satz 1 wurde von unseren Mädels trotz der Angriffswucht der (scheinbar) körperlich überlegenen Angriffswucht der Wetter-Volleys aufgrund hervorragender Annahme und Zuspiel knapp mit 25:23 für unsere Mädels entschieden. 2. Satz: Biedenkopf dominierte von Beginn an und deutete an, das Ding „biegen wir noch um“, was sich dann auch verdient in der 15:25-Satzniederlage unseres Teams niederschlug. 3.Satz: Tiebreak! Unsere Mädels ließen sich nicht vom Gegner beeindrucken und erspielten ruhig und nervenstark mit dem 15:7-Satzerfolg den 2:1 Gesamtsieg. Halbfinale erreicht.!!

Die „Zweite“-VCW-Truppe musste sich mit der TG Bad Soden und dem TV Bommersheim auseinandersetzen. Die Truppe „2“ (gecoacht von Simmi) wollte in keinster Weise Truppe „1“ nachstehen: Somit besiegten diese locker den TV Bommersheim mit 2:0 (25:15; 25:11) und die Bad Sodener ebenfalls mit 2:0 (25:20; 25:17). Also: Halbfinale!

Die Halbfinal-Begegnungen standen nun fest: VCW 1 gegen Bad Soden 2:0 (25:12; 25:17) und VCW 2 gegen Biedenkopf: Mit unglaublichem Teamgeist und Nervenstärke haben diese Mädels es verstanden, ein solch körperlich überlegenes Team förmlich „an die Wand zu spielen“. Biedenkopf hatte keine Antwort und produzierte gegen hartnäckige VCW-Mädels Fehler um Fehler. Resultat: 2:0 (25:12; 25:7 (!)). Da hat sich mal wieder bewahrheitet, dass individuelle Klasse von Einzelspielerinnen gegen ein eingespieltes Gesamtteam keine Chance hat!

Dann das Finale VCW1 gegen VCW2: Man merkte, dass die „Zweite“ nach der herausragenden Leistung im siegreichen Halbfinale „Körner gelassen hatte“. VCW 1 hat sich letztendlich im Finale mit 2:0 (25:14; 25:20) durchgesetzt. Schade, dass lediglich nur ein VCW-Team (aufgrund der Verbandsstatuten) an den demnächst stattfindenden Südwest-Deutschen Meisterschaften teilnehmen darf. Biedenkopf – obwohl nur Dritter- hat sich dennoch qualifiziert.

Jörg Rosmanith

Team 1: Helvi Brix, Alev Sürek, Stella Diefenbach, Julia Hergenröder, Amalia Meier-Andrae, Alicia Engel. Lilli Reithofer, Johanna Rosmanith, Beele Wieczorek, Katie Ruitenberg, Lynn Stroh, Lilly Bietau

Team 2: eta Martin, Marie Gerth, Berit Bräckow, Janneke Füllgrabe, Caroline Lasbleiz, Josefine Meyer, Emma Schmalholz, Amelie Lasbleiz, Hanna Burkhardt, Antonia Metzler, Johanna Metzler, Clara Doepgen

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.