fbpx

VCW: Die nächsten Spiele

Mix BFS (A)   15.01.2023 11:00 VCW Mixed - TSG Wehrheim I SH am 2. Ring, Wiesbaden
Mix BFS (A)   15.01.2023 12:00 VCW Mixed - TG Bornheim 1860 e.V. SH am 2. Ring, Wiesbaden
Damen 2 2BLF 15.01.2023 15:00 TV Dingolfing - VCW II SH Höll-Ost
Damen 1 1BLF 15.01.2023 16:00 VCW - Rote Raben Vilsbiburg SH am Platz der Deutschen Einheit
Damen 1 1BLF 20.01.2023 19:00 Allianz MTV Stuttgart - VCW SCHARRena Stuttgart
Damen 4 LL 21.01.2023 15:00 TuS Griesheim - VCW 4 Groß-SH
Damen 2 2BLF 21.01.2023 19:00 VCO Dresden - VCW II  SchulSH des Sportschulzentrum
Damen 7 KK 22.01.2023   TuS Kriftel 5 - VCW 7 SH Weingartenschule
Damen 8 KK 22.01.2023   VCW 8 - TV Idstein 3 SH am 2. Ring, Wiesbaden
Damen 8 KK 22.01.2023   VCW 8 - TuS Niederjosbach SH am 2. Ring, Wiesbaden
Damen 6 BezL 22.01.2023 11:00 TuS Kriftel 3 - VCW 6 SH Weingartenschule
Damen 5 BezL 22.01.2023 15:00 Hofheimer VC - VCW 5 SH der Heiligenstockschule
Damen 2 2BLF 22.01.2023 16:00 ESA   Grimma Volleys - VCW II Muldentalhalle
 

Saisoneröffnungs-Fest des VC Wiesbaden, das hat Spaß gemacht

Am letzten Samstag fand in der Halle am 2. Ring das erste Saisoneröffnungs-Fest des VCW statt, zu dem alle Teams des VCW herzlich eingeladen waren.

Im Mittelpunkt stand unser Schleifchen-Turnier mit einem sehr bunt gemischten Teilnehmerfeld aus tatsächlich allen VCW-Mannschaften, angefangen bei den Hobbyteams bis zu den Mädels der 1. Bundesliga.

Gespielt wurde in immer wieder neu zusammen gewürfelten Mannschaften, sodass alle Teilnehmer ausreichend Spiele hatten. Ein Highlight für die meisten war sicherlich die Teilnahme der Spielerinnen unserer 1. Damen, die nicht weniger motiviert unterwegs waren wie ihre jungen Bewunderer und die im Anschluss natürlich noch für Fotos und eine Autogrammstunde zur Verfügung standen. Vielen Dank dafür!

Für das leibliche Wohl der Spieler und der zahlreichen Fest-Teilnehmer auf der Tribüne war hervorragend gesorgt, die Anfeuerungen von der Tribüne sorgten für gute Stimmung in der Halle.

Das war es ein sehr gelungenes Fest mit schönen Begegnungen auf und neben dem Spielfeld. Ein Fest,, dass wir unbedingt wiederholen möchten. Vielen Dank an alle Helfer, die mit Essenspenden, Orga und Hilfe beim Auf- und Abbau dafür gesorgt haben, dass die Veranstaltung so ein Erfolg war.

Mit Lilly auch Bronze für den VCW

Vom 16. bis 24. Juli fand die weibliche U17-Europameisterschaft in Tschechien statt. Mit unserer 16-jährigen Nachwuchsspielerin Lilly Bietau war auch eine VCW-Spielerin im 12-köpfigen Kader von Bundestrainer Manuel Hartmann vertreten. 

Aber nicht nur die Teilnahme an der EM war das Ziel des deutschlandweit zusammengewürfelten, überwiegend aus Bundesstützpunkten rekrutierten, Teams.

Hartmann gab vor der der Europameisterschaft die Zielvorgabe nach mindestens Platz 6 aus. Am Ende belohnten sich die jungen Damen nach fünf Gruppenspielen mit drei Siegen und damit einem überragenden zweiten Platz in Gruppe 1 nicht nur mit dem Einzug ins Halbfinale, sondern dann auch mit der Bronzemedaille, die sie bei einem 3:1-Sieg gegen Serbien erkämpfen.

Stellvertretend für den ganzen VCW gratulierte auch unser 1. Vorsitzende Detlev Bendel: „Die ganze VCW-Familie ist stolz auf Lilly und ihre Leistung! Durch ihre Einsätze bei der Meisterschaft in Tschechien hat sie ihren ganz persönlichen Anteil an dieser Medaille für den deutschen Nachwuchskader.“

Lilly Bietau, die 2015/2016 ihre Volleyballlaufbahn in der Talentförderung, einst bei Lehrertrainerin Gundi Groß, begann, steht seit Beginn im Landeskader 2006/2007, und gab in der vergangenen Spielzeit neben ihrem Einsatz in unserem Regionalligateam auch ihr Debüt auf dem Parkett unseres Teams in der 2. Volleyball Bundesliga.

Ihre sehr gute Baggertechnik in Annahme und Abwehr zeichnen Lilly aus, weshalb schon Arne Kramer, ehemaliger VCW-Nachwuchstrainer, früh ihr besonderes Talent für die Liberaposition erkannte. Beim letztjährigen Bundesauswahlturnier in Wiesbaden war Lilly nicht nur für die junge Bundesauswahl aktiv, sondern wurde vom damaligen Bundestrainer auch als Libera in das Dreamteam des Turnier gewählt.

Kürzlich erst siegte Lilly mit ihren Mitschülerinnen der Elly-Heuss-Schule beim Bundesfinale von Jugend trainiert für Olympia in Berlin. Beim vorbereitenden Trainingslager der weiblichen U17-Nationalmannschaft erkämpfte sich Lilly dann erfreulicherweise die EM-Kader-Nominierung durch den Bundestrainer.

Mit dem überragenden Ergebnis bei der EM zogen die jungen Frauen auch das Los für die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr.

„Glückwunsch zu dieser starken Leistung von Dir und Deinem Team. Wir freuen uns auf die kommenden Jahre und natürlich auf Lillys Einsätze in unserer Zweitligamannschaft in der kommenden Saison.“, so Detlev Bendel abschließend.

Mehr Informationen hierzu im Bericht des DVV: https://www.volleyball-verband.de/de/redaktion/2022/juli/halle--europameisterschaft-der-u17/

Bericht beim VCW-Medienpartner Wiesbadener Kurier: https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/wiesbaden/vcw-volleyballerin-gewinnt-em-bronze_25642156

Robert-Schumann-Schule ist erste offizielle Kooperationsschule der Volleyballtalentförderung

Die Robert-Schumann-Schule ist ab sofort „Talentnest“ der Volleyballtalentförderung!

Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Grundschüler zunächst mit der Unterstützung von Vincent bei einer von Lehrertrainer Alex Hurler geleiteten Mitmach-Aktion Bälle über das Volleybalnetz pritschen. Die dabei zu gewinnenden Autogrammkarten des VCW und Hausaufgabenhefte der Deutschen Volleyball-Jugend waren bei den Kids heiß begehrt.

Beim anschließenden offiziellen Teil unterzeichneten die Schulleiterin Frau Hattig-Böhm und Coach Corts die Kooperationsvereinbarung und danach wurde das offizielle Türschildes übergeben.

"Wir freuen uns sehr über die Kooperation und das tolle, kindgerechte Türschild, für das wir einen besonders guten Platz an unserer Schule suchen werden", freut sich die Schulleiterin Frau Hattig-Böhm.

Damit sind die Weichen für die Fortführung der bisher sehr guten Zusammenarbeit gestellt. Die sportlichen Talente der Robert-Schumann-Schule können nach einer Sichtung bei den Lucky-Volley-Kids (Klasse 3) und anschließend als Viertkässler in der Talentfördergruppe in den tollsten Sport der Welt reinschnuppern! Zudem können die Sportlehrer*innen kostenlose Fortbildungen bei den Lehrertrainern der Talentförderung in Anspruch nehmen. 

"Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Schumannschule und insbesondere mit der Schulleiterin Frau Hattig-Böhm sowie der Schulsportleiterin Frau Wassmann können wir immer wieder Talente für den Volleyballsport sichten und begeistern. Daher freuen wir uns, die Schumannschule nun auch offiziell als Kooperationspartner gewonnen zu haben!", freut sich Benjamin Corts, der Projektleiter der Volleyballtalentförderung auf die weitere Zusammenarbeit.

Platin & Gold Partner des VCW

VCW Geschäftsstelle

  • Kleine Schwalbacher Straße 7
    65183 Wiesbaden
  • Telefon: +49 (0) 611 - 360 51 49
  • Telefax: +49 (0) 611 - 360 51 53
  • Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

© VC Wiesbaden. Alle Rechte vorbehalten.