fbpx
Skip to main content

Wiesbaden steht im Europapokal-Viertelfinale!

2016 01 27 europapokal erfolg gegen vilsbiburg I foto detlef gottwald webZum ersten Mal in der Vereinsgeschichte stehen die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs. Die Wiesbadenerinnen konnten ihr von ESWE Versorgung präsentiertes Europapokal-Rückspiel am Mittwochabend gegen die Roten Raben Vilsbiburg mit 3:2 (18:25, 25:18, 25:15, 22:25, 15:12) gewinnen und damit in die Runde der letzten Acht im CEV Challenge Cup einziehen. Dieser Erfolg wurde in der hessischen Landeshauptstadt vor begeisterten 1.425 Zuschauern ausgiebig gefeiert.

„Jetzt trink ich erstmal einen Schnaps“, bekundete ein freudiger aber sichtlich mitgenommener VCW-Chef-Coach Dirk Groß nach der Partie. Er sah zwar kein gutes, aber jederzeit spannendes Achterbahn-Spiel. Und in der Tat sah es von Anfang danach aus, als würde dieser Volleyballabend kein leichter für Wiesbadens Top-Volleyballerinnen werden. Gleich im ersten Satz hatten die Roten Raben sich einiges vorgenommen. Sie dominierten diesen Durchgang. Beim VCW, bei dem zunächst Iveta Halbichová für die immer noch leicht angeschlagene Kaisa Alanko Regie führte, hatte man dem guten Angriffsspiel der Gäste wenig entgegen zu setzen. Vor allem die Vilsbiburgerin Srna Markovic konnte insgesamt sechs Punkte im ersten Satz erzielen. Beim VCW zeigte sich Mittelblockerin Jennifer Pettke (5 Punkte) als effizienteste Punktesammlerin im ersten Durchgang. Die aufgrund einiger Verletzungen geschwächten Raben übernahmen von Anfang die Führung und brachten diese konsequent zum Ende. 18:25 lautete dann das Satzergebnis.

„Wir waren sehr nervös und ziemlich angespannt. Der Druck war tierisch“, analysierte Groß und gab seinem Team nach dem Seitenwechsel einige motivierende Worte mit auf den Weg. Das sollte sich auszahlen, denn im zweiten Satz war der VCW dann besser im Spiel. Vor allem die von Dirk Groß geforderten druckvollen Aufschläge seines Teams kamen nun besser zur Geltung und machten den Raben das Leben schwer. Mit 20:15 für die Wiesbadnerinnen ging es in die Schlussphase des Durchgangs, den der VCW schlussendlich mit einem Ass von Jennifer Pettke mit 25:18 für sich entscheiden konnte.

Im dritten Satz ging der VC Wiesbaden gleich mit Vollgas zu Werke. Der VCW war nun vollends Herr im eigenen Haus, sodass es mit einem deutlichen 16:7 in die zweite technische Auszeit ging. In dieser Phase war den stets kämpferisch agierenden Gästen aus Vilsbiburg anzumerken, dass diese zuletzt einige anstrengende Fünf-Satz-Spiele in den Knochen hatten. Auch wenn die Raben gegen Ende des dritten Satzes wieder ein bisschen Boden gut machen konnten, weil die Wiesbadenerinnen ihrerseits etwas Druck rausnahmen, ließ der VCW nichts mehr anbrennen: Wieder war es Jennifer Pettke, die mit einem Blockpunkt den Satzball verwandelte. So endete der dritte Durchgang verdient deutlich mit 25:15 für den VCW.

Im vierten Satz dann zeigten die Gäste aus Vilsbiburg, warum man bis zum Schluss Respekt vor ihnen haben sollte. Zu keinem Zeitpunkt des Spiels steckte das Team aus Bayern auf und zeigte stets eine kämpferische Leistung. Während der VCW zur ersten technischen Auszeit noch mit 8:5 führte, verlor das Team um Kapitänin Esther van Berkel nun ein wenig die Linie und das nötige Selbstvertrauen. Am Ende des Durchgangs entwickelte sich ein wahrer Krimi: 20:20, 21:21, 21:24, 22:24, 22:25 – so lautete dann das Ergebnis des Satzes, den Vilsbiburg somit für sich entscheiden konnte.

Und wieder musste – wie zuvor im Hinspiel – auch diesmal ein Tie-Break die Entscheidung bringen. In diesen startete der VCW zunächst gut und mit Kaisa Alanko im Zuspiel. Mit einer druckvollen Aufschlagserie von Rebecca Schäperklaus konnte man sich eine 4:1-Führung erarbeiten, bevor Vilsbiburg die erste Auszeit nahm und schließlich auf 4:3 verkürzte. Angefeuert von den lautstarken Zuschauern steckte Wiesbaden jedoch nicht auf und spielte sich mit einer 8:4-Führung in den Seitenwechsel. Die Spannung war nun mit den Händen zu greifen. Ein Aufschlagfehler der tapfer kämpfenden Raben leitete die Schlussphase der Partie ein, in der VCW-Chef-Coach Dirk Groß das Publikum zum Aufstehen aufforderte. Und die Fans folgten ihm. Mit 14:7 hatte der VCW schließlich sieben Matchbälle, von denen man jedoch fünf in Folge vergab und erst beim 15:12 zum alles erlösenden Schlussjubel übergehen konnte.

2016 01 27 europapokal erfolg gegen vilsbiburg II foto detlef gottwald web„Ich bin fix und fertig, es war sehr anstrengend heute“, sagte ein sichtlich aufgekratzter VCW-Chef-Coach nach dem Abklatschen mit den Fans. „Es hat lange gedauert, bis wir ins Spiel gefunden haben. Dafür umso mehr Respekt für die tolle Mannschaftsleistung. Wenn wir heute nicht so gut als Team aufgetreten wären, hätten wir es nicht geschafft, Vilsbiburg zu schlagen.“ Und er schiebt nach: „Wer hätte das gedacht, dass es der VCW schafft, soweit im Europapokal zu kommen, das ist einfach super!“ Auch das Publikum habe großen Anteil am Erfolg, so Dirk Groß weiter. Gerade als man im Tie-Break trotz siebenfachen Matchballs nochmal nervös geworden sei, sei die Unterstützung von den Rängen wichtig gewesen.

Gäste-Coach Jonas Kronseder war nach dem Spiel zwar enttäuscht, aber auch er lobte sein Team für das mitreißende Spiel: „Meine Mannschaft hat sich heute sehr gut präsentiert. Vor allem wenn man bedenkt, dass wir einige verletzte oder kranke Spielerinnen haben. Es waren Kleinigkeiten, die heute das Spiel entschieden haben.“ „Es war ein harter Kampf“, bilanzierte auch VCW-Außenangreiferin Tanja Großer zum Ende eines wieder mal spannenden Volleyballabends. Die 23-Jährige hatte mit 20 erzielten Punkten erneut großen Anteil am letztendlichen Erfolg der Wiesbadenerinnen. Großer: „Jetzt freuen wir uns auf den nächsten Gegner.“ Und dieser kommt aus Rumänien: C.S.M. Bucuresti konnte zunächst sein Europapokal-Rückspiel zu Hause gegen Olympiacos Piraeus mit 3:1 gewinnen und schließlich den „Golden Set“ für sich entscheiden.

Das Europapokal-Viertelfinale im CEV Challenge Cup beginnt nun mit einem Hinspiel am 9. oder 10. Februar in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, bevor es für den VCW zwei Wochen später in die rumänische Hauptstadt geht. Für den VC Wiesbaden bleibt jedoch nicht viel Zeit zum Feiern. Bereits am kommenden Samstag ist VT Aurubis Hamburg in der hessischen Landeshauptstadt zu Gast. Dann geht es wieder um wichtige Bundesliga-Punkte. Den Schnaps, so hörte man, soll Dirk Groß jedoch noch bekommen haben. Auf den Europapokal – Prost!

Spannender Europapokalabend: VCW kämpft um Einzug ins Viertelfinale

2016 01 24 VCW mit selbstbewusstsein ins europapokal rueckspiel foto detlef gottwald webIn Wiesbaden steht ein spannender Europapokalabend bevor: Am Mittwoch, dem 27. Januar, um 19 Uhr kämpfen die Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden gegen die Roten Raben Vilsbiburg um den Einzug ins Viertelfinale des CEV Challenge Cup. Es ist bereits das Europapokal-Rückspiel, das Hinspiel in Vilsbiburg vergangenen Mittwoch konnten die Wiesbadenerinnen mit 3:2 für sich entscheiden. Mit einem weiteren Sieg könnte der VCW den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte perfekt machen: Noch nie standen Wiesbadens Top-Volleyballerinnen im Viertelfinale eines internationalen Wettbewerbs.

Endet die Partie am Mittwoch für den VCW allerdings mit einer 3:0- oder 3:1-Niederlage, ist man aus dem Europapokal ausgeschieden. Besonders dramatisch wird es, wenn die Roten Raben aus Vilsbiburg das Rückspiel mit 3:2 gewinnen, dann nämlich muss ein direkt im Anschluss ausgetragener „Golden Set“ bis 15 Punkte die Entscheidung bringen.

„Nein, ich spüre deshalb keinen besonderen Druck“, gibt VCW-Chef-Coach Dirk Groß zu Protokoll. Auch werde er in der Vorbereitung auf die Begegnung nichts anders machen als sonst: „Wir werden uns wie immer gut vorbereiten, denn wir haben Respekt vor unserem guten Gegner.“

Dieser musste am Samstagabend erneut durch ein spannendes Fünf-Satz-Match: Obwohl die Roten Raben Vilsbiburg in der Partie gegen die Ladies in Black Aachen verletzungs- bzw. krankheitsbedingt gleich auf vier Spielerinnen verzichten mussten – Mittelblockerin Nikol Sajdova, Diagonalangreiferin Liana Mesa Luaces, Libera Kirsten Knip und Zuspielerin Tess von Piekartz standen nicht zur Verfügung – konnten die Bayerinnen einen 0:2-Rückstand noch in einen 3:2-Sieg verwandeln. Das Team aus Vilsbiburg hat hierdurch erneut seine kämpferischen Qualitäten unter Beweis gestellt. Es steht also zu erwarten, dass die Roten Raben in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit ähnlich stark auftreten werden.

VCW-Chef-Coach Dirk Groß ist allerdings auch von der Qualität seines Teams, dem aller Voraussicht nach auch wieder Zuspielerin Kaisa Alanko angehören wird, überzeugt: „Die Stimmung ist gut. Wir wissen, was wir können und die Mädels sind gut drauf“, so der 51-Jährige. Dennoch weiß auch Groß: „Natürlich wird das Spiel eine Herausforderung für uns. Wir können am Mittwoch den nächsten Schritt machen und ins Viertelfinale einziehen.“

Sollte dieser Traum vom Einzug in die nächste Europapokalrunde für den VC Wiesbaden tatsächlich wahr werden, wartet dort entweder eine griechische oder eine rumänische Mannschaft auf die Hessinnen. Das Hinspiel zwischen Olympiacos Piraeus und C.S.M. Bucuresti konnten die Griechinnen deutlich mit 3:0 Sätzen gewinnen. Doch soweit denkt beim VCW noch niemand. Zunächst müssen die Wiesbadenerinnen ihr Heimspiel am Mittwoch gewinnen: „Mit der wichtigen Unterstützung unserer Zuschauer im Rücken ist alles möglich“, so Groß, der auf eine möglichst große Kulisse in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit hofft.

Das Europapokal-Rückspiel am 27. Januar in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit beginnt um 19 Uhr und wird präsentiert von der ESWE Versorgungs AG – einem wichtigen Partner des VC Wiesbaden, der die Teilnahme am internationalen Wettbewerb für Wiesbadens Volleyballerinnen erst möglich gemacht hat. Der VCW empfiehlt die rechtzeitige Anreise zum Spiel, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Hallentore öffnen bereits ab 17:30 Uhr. Außerdem findet im Vorfeld des Spiels wieder eine große Verlosungsaktion mit tollen Preisen statt. Tickets sind im Vorverkauf unter www.vc-wiesbaden.de/tickets oder an der Abendkasse erhältlich.

Souverän in Suhl: VCW schlägt VolleyStars Thüringen mit 3:0

2016 01 23 tanja grosser gegen suhl erfolgreich foto detlef gottwald web3:0 (25:13, 25:19, 25:15) – so lautete das eindeutige Endergebnis in der gestrigen Partie zwischen den Bundesliga-Volleyballerinnen des VC Wiesbaden und den VolleyStars Thüringen. Der VCW konnte damit am Samstagabend wichtige Punkte für die Tabelle sammeln und somit den dritten Tabellenplatz verteidigen.

Das Spiel, das bereits nach 65 Minuten beendet war, begannen die Wiesbadenerinnen dominant. Zur ersten technischen Auszeit führte das Team um VCW-Chef-Coach Dirk Groß bereits mit vier Punkten (8:4) und konnte diesen Vorsprung sogar auf 16:8 ausbauen. Vor allem über die starke Tanja Großer im Außenangriff war man immer wieder erfolgreich. Der Satz endete deutlich, aber verdient mit 25:13 für die Hessinnen.

„Es war sehr wichtig, dass wir uns heute unsere drei Punkte holen. Entsprechend selbstbewusst ist die Mannschaft aufgetreten“, resümierte Dirk Groß nach dem Spiel. „Auch wenn wir im zweiten Satz vielleicht einen kleinen Hänger hatten.“

In der Tat ließ es der VCW im zweiten Durchgang etwas ruhiger angehen. Die letzte Konsequenz ließ das Team vermissen, sodass sich zunächst ein ausgeglichener Satz entwickelte. Erst nach der zweiten technischen Auszeit – zu dieser führten die Wiesbadenerinnen knapp mit 16:15 – trat die Mannschaft wieder etwas aufs Gaspedal. Am Ende stand es 25:19 für den VCW, was in diesem Spiel so etwas wie eine Vorentscheidung bedeutete.

Der dritte und letzte Satz stellte ein klein wenig eine Kopie des ersten Durchgangs dar. Erneut stand es aus Wiesbadener Sicht 16:8 zur zweiten technischen Auszeit und 21:13 bevor es in die endgültige Schlussphase der Partie ging. Den Schlusspunkt der Begegnung markierte schließlich das 25:15. Nach dem Spiel wurde auf Seiten des VCW Tanja Großer verdient zur wertvollsten Spielerin dieser Bundesliga-Partie gewählt. Die Außenangreiferin war mit 17 geschlagenen Bällen, von denen sie elf in Punkte verwandelte, die effizienteste Angreiferin des Spiels.

Der souveräne Auftritt in Suhl sicherte dem VC Wiesbaden drei wichtige Punkte für die Bundesliga-Tabelle. Dort liegt man nun mit 29 Punkten vor Verfolger Vilsbiburg auf Platz drei. Die Roten Raben, gegen die die Wiesbadenerinnen auch jetzt am Mittwoch im Europapokal-Rückspiel um den Einzug ins Viertelfinale des CEV Challenge Cup spielen werden, haben ihrerseits am gestrigen Samstagabend ein Fünf-Satz-Spiel gegen die Ladies in Black Aachen bestreiten müssen. Dieses konnte Vilsbiburg vor heimischer Kulisse am Ende mit 3:2 gewinnen.

Zu Gast in der „Wolfsgrube“: Rückspiel gegen Thüringen

2016 01 21 vcw esther van berkel blickt voraus foto detlef gottwaldNach zwei packenden Duellen in der Volleyball Bundesliga und im Europapokal reist der VC Wiesbaden jetzt am Samstag zur nächsten Bundesliga-Partie bei den VolleyStars Thüringen. In der Suhler Sporthalle „Wolfsgrube“, wo das Spiel um 19 Uhr beginnt, will sich die Mannschaft von VCW-Chef-Coach Dirk Groß weiter stabilisieren.

Weiterlesen

Weitere News - 1. Volleyball Bundesliga Damen